Grüne fordern "Arbeitsgruppe Bienenschutz"
Nachricht vom 02.Mai 2019
Weimars Grüne haben jetzt von der Stadt gefordert, endlich die 2017 versprochene "Arbeitsgruppe Bienenschutz" zu gründen. Damit dürften Grünflächenamt und Kommunalservice nicht allein gelassen werden, heißt es. An einer nachhaltigen Konzeption für Stadt und Umland sollten Vertreter der Naturschutzverbände, des Naturschutzbeirats der Stadt, des Deutschen Bienenmuseums sowie des Thüringer Imker-Verbandes mitarbeiten. Außerdem sei mehr Geld im Haushalt nötig, damit viel mehr Blühflächen in der Stadt angelegt werden können, als bisher. - Hintergrund ist die aktuelle Mitteilung des Umweltamtes, daß jetzt im 2017 begonnenen Bienen-Projekt "Weimar brummt" zwei weitere kleine Flächen mit blühenden Wiesenkräutern für Wildbienen angelegt werden. Demnach sollen rund 100 Quadratmeter Blühwiese in der Freiligrathstraße/Wagnergasse und etwa 40 Quadratmeter an der Humboldt-, Ecke Külzstraße, entstehen. Bisher sind laut Mitteilung ganze sieben Kleinflächen in der Stadt bienenfreundlich angelegt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage