Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. Mai 2019
"DVV International" feiert Jubiläum in Weimar
Das Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes feiert heute und morgen sein 50-jähriges Bestehen in Weimar. Zu einer zweitägigen Konferenz sind am Vormittag rund 250 geladene Gäste in der Kulturstadt eingetroffen. Zum Abend ist zum Festakt ins Seminargebäude der Weimarhalle geladen. Eine der Festreden hält die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. Sie ist zugleich Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes DVV, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Außerdem wird Bundesentwicklungsminister Gerd Müller von der CSU erwartet. -
"DVV-International" arbeitet nach eigenen Angaben mit Partnern in mehr als 30 Ländern zusammen. Schwerpunkte sind demnach die Alphabetisierung, berufliche Bildung, nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung. (wk)
Stellwerk und DNT präsentieren 25. Schultheatertage
Am Jungen Theater im Stellwerk haben heute die 25. Weimarer Schultheatertage begonnen. Bis zum 10. Mai präsentieren die Spieler dort und auf der E-Werk-Bühne des DNT ihre Ergebnisse. Zu sehen sind selbsterarbeitete Stücke unterschiedlichster Themen. Insgesamt treten elf Theatergruppen aus allen Altersklassen und Schulformen der Stadt und dem Landkreis an. Die Schüler-Produktionen werden am Donnerstag mit Preisen gewürdigt. Neben Weiterbildungskursen wird das Festivalangebot mit einer Podiumsdiskussion angereichert. Im Stellwerk diskutieren Theaterpädaogen mit dem Publikum darüber, welche Bedingungen Schultheater braucht. -
Veranstaltet werden die Schultheatertage vom "Jungen Theater im stellwerk" zusammen mit dem "Jungen DNT". (wk)
Weimar rüstet sich fürs "Stadtradeln"
Weimar wird sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Stadtradel-Wettbewerb beteiligen. Darauf hat gestern die organisierende Grüne Liga öffentlichkeitswirksam aufmerksam gemacht. Auf dem Goetheplatz wurde am Mittag der sogenannte Stadtradeln-Botschafter Rainer Fumpfei empfangen. Der Berufsfeuerwehrmann aus Berlin ist wieder mit seinem Anhänger-Fahrrad auf Werbetour durch die Teilnehmerstädte und Landkreise Deutschlands. Die gestrige Etappe führte den über 50-Jährigen von Bad Sulza nach Erfurt über Weimar. Dabei gab die Grüne Liga auch den diesjährigen Empfänger der Sponsoren-Cents für die erstrampelten Kilometer bekannt. Das Geld soll die Kinder-Verkehrsschule der Weimarer Polizei erhalten. Im vergangenen Jahr gingen 670 Euro an den Lebenshilfeverein. -
Beim Stadtradel-Wettbewerb wird Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner gesucht. Alle Bürger sind aufgerufen, möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen. Startschuß für die 3-Wochen-Aktion in diesem Jahr ist der 1. Juni. (wk)
Ortsteilräte laden zu Wahlpodien
Die Ortsteilräte Oberweimar-Ehringsdorf und Tröbsdorf haben in dieser Woche zu Wahlpodien eingeladen. Vorgestellt werden die Kandidaten für die neuen Ortsteilräte und die Bürgermeisterkandidaten: in Tröbsdorf am kommenden Donnerstag um 18 Uhr in der Festhalle am Teichdamme, in Oberweimar-Ehringsdorf ebenfalls am 9. Mai im Bienenmuseum. Weitere Podien für Oberweimar-Ehringsdorf finden am 16. Mai im Vereinsheim Siedlersfreud und am 21. Mai im Vereinshaus "Zur Linde", jeweils um 19 Uhr statt. Die Moderation übernehmen Mitarbeiter von Radio LOTTE Weimar. -
Radio LOTTE veranstaltet zudem in Zusammenarbeit mit dem MDR und SalveTV ein Podium mit den Spitzenkandidaten der acht Wählergruppen für die Stadtratswahl im mon ami. Dieses beginnt am 16. Mai um 19 Uhr. Radio LOTTE und SalveTV übertragen diese Veranstaltung live. (wk/mp)
Grüne laden zum Wirtschaftsspaziergang
Weimars Grüne haben für heute Interessierte zu einem sogenannten Wirtschaftsspaziergang eingeladen. Der Stadtrundgang soll um 17 Uhr am Pressehaus, Goetheplatz, beginnen. Man werde Unternehmen besuchen, die nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig wirtschaften. Dafür halte die Weimarer Innenstadt zahlreiche Positivbeispiele bereit, heißt es. So könnten auch "Grüne Ansätze" für ein wirtschaftliches starkes Weimar vorgestellt werden. Darüber hinaus wolle man auch über grundsätzliche wirtschaftspolitische Fragen ins Gespräch kommen. (wk)
Boulefreunde laden zum Kugeln werfen
Die Weimarer Freunde des französischen Kugelspiels haben jetzt für den kommenden Samstag zum 19. Salve-Boule-Turnier auf den Beethovenplatz geladen. Das Turnier stehe wie in jedem Jahr auch Neulingen und Anfängern offen, heißt es. Boule-Interessierte könnten sich ab 9.30 Uhr noch als Teilnehmer einschreiben. Die 10 Euro Startgeld würden als Geldpreise ausgeschüttet. -
Die Gastgeber konnten in den vergangenen Jahren jeweils an die 25 Mannschaften begrüßen. Sie kamen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und angrenzenden Bundesländern. (wk)
Meldung vom Sport
Der Fußballclub Carl Zeiss Jena hat inzwischen über 50.000 Euro Strafgebühren an den Deutschen Fußballbund zu zahlen. Die Summe ist nach Medienangaben im Laufe der Saison aufgelaufen, wegen wiederholter Ausschreitungen von Jenaer Fans. So wurden am 9. Februar gegen den Karlsruher SC mehrere Feuerwerks- und Rauchkörper gezündet, ebenso in früheren Spielen gegen 1860 München und Halle. Der Jenaer Verein wolle sich gegen die Strafmandate wehren, heißt es. (wk)