Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. Januar 2025
BgR wertet in Riesa-Teilnahme als vollen Erfolg
Weimars Bündnis gegen Rechtsextremismus hat die Teilnahme von Aktiven am Protest gegen den AfD-Bundesparteitag am Samstag in Riesa als vollen Erfolg gewertet. Der frühmorgendliche Aufbruch mit dem vollbesetzten Bus habe sich gelohnt, heißt es in einer aktuellen Bündnis-Mitteilung. Demnach hat die Aktion den Ablaufplan des Parteitages gehörig durcheinandergebracht. Auch sei mit 15.000 Menschen ein deutliches Signal gesetzt worden gegen Hass und Hetze. - Laut Medienberichten hat der Protest in Riesa zu einer mehr als zweistündigen Verspätung der AfD-Parteitagseröffnung geführt. Die Polizei versuchte demnach, mit einem Großaufgebot das Versammlungsrecht der AfD durchzusetzen. Dabei habe sie gegen Sitzblockaden auch Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt. wk
Bauhaus-Uni verläßt Plattform X
Die Bauhaus-Universität stellt ihre Aktivitäten auf der Plattform X ein. Damit schließt sie sich laut eigener Mitteilung der Erklärung von mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen an. Man verlasse die Plattform, heißt es, weil sie in ihrer aktuellen Ausrichtung nicht mehr vereinbar sei mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen. Diese seien Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität, Transparenz und demokratischer Diskurs. Die ehemals Twitter-Plattform verstärke dagegen inzwischen rechtspopulistische Inhalte und schränke die Reichweite ein. Die Austritts-Entscheidung betreffe ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen und nicht ihre Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle, heißt es weiter. Man werde die Entwicklung der Plattformen und ihrer Algorithmen weiterhin aufmerksam beobachten. wk
Tröbsdorf ruft zur Einwohnerversammlung
Nach Süßenborn am letzten Mittwoch treffen sich heute auch die Einwohner vom Ortsteil Tröbsdorf zur ersten Versammlung des Jahres. In der Festhalle, Am Teichdamme, soll es unter anderem um das Projekt zur gemeinsamen Entwicklung mit den Ortsteilen Gaberndorf und Niedergrunstedt gehen. Erwartet wird, dass dazu Oberbürgermeister Peter Kleine über den aktuellen Stand informiert. Vorgestellt werden soll auch der Mängelmelder auf der städtischen Internetseite. Außerdem steht die Zukunft des Ortsteil-Kindergartens, der Glasfaserausbau und die Sanierung des Verwaltungsgebäudes zur Diskussion. Eingeladen ist zu 18 Uhr. wk
Tierheim vermittelt wieder
Seit Freitag vermittelt das Tierheim nach der Weihnachts-Pause wieder seine Schützlinge. Wer sich Hund oder Katze als Haustier halten will, kann jetzt zum Kennenlernen einen Termin ausmachen. - Das Tierheim hatte seit Mitte Dezember keine Tiere mehr abgegeben. Die Vierbeiner sollten nicht unüberlegt als Weihnachtsgeschenk dienen, hieß es. Das würde meist nur kurzfristig Freude bringen, häufig lande das Tier aber doch wieder in der städtischen Pflegeeinrichtung. wk
Kunsthaus lädt zu Dalis "Biblia"
In Apoldas Kunsthaus Avantgarde ist am Samstag bei großem Andrang die erste Ausstellung des Jahres eröffnet worden. Gezeigt werden bis zum 11. Mai Bibel-Illustrationen des spanischen Surrealisten Salvador DalÃ. Ausgestellt nach eigenen Angaben ist der vollständige in den 60er Jahren entstandene Zyklus "Biblia Sacra". Zu sehen sind 105 spezielle Offsetdruckwerke nach den entsprechenden Mischtechnik-Originalen des Meisters. Kuratiert hat die Ausstellung der Theologe Herbert Specht. Der habe für Besucher ohne Bibelkenntnisse jedem Bild eine Erläuterung gegeben, heißt es. wk
Polizei sucht Zeugen mehrer Einbrüche
Die Weimarer Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche. Demnach haben unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden des Freitag mit Wucht einen Schachtdeckel durch die Eingangstür eines Mobilfunkgeschäfts am Untergraben geschleudert und mehrere hochpreisige Smartphones erbeutet. Bei der Flucht seien drei maskierte Personen gesehen worden. Auf ähnliche Weise seien bereits in der Nacht zum Donnerstag zwei Mobilfunkgeschäfte in der Wielandstraße überfallen worden, heißt es weiter. Allein der Beuteschaden betrage über 35-tausend Euro. - Unterdessen hat die Polizei am Samstagmorgen in der Asbachstraße einen flüchtigen Wohnungseinbrecher stellen können. Der 22-Jährige ist demnach kurze Zeit zuvor ins Schwanseebad eingestiegen. wk