Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 29. Januar 2025
Weimar startet kommunale Wärmeplanung
Für die Stadt Weimar steht ein mehrstufiges Projekt zu kommunaler Wärmeplanung nun in den Startlöchern. In den nächsten vier Jahren wird ein Plan erstellt, um zu untersuchen, wie Haushalte und Unternehmen derzeit heizen und welche erneuerbaren Energien künftig genutzt werden könnten. Ziel ist es, den Verbrauch von Öl, Gas und Kohle zu reduzieren. Die Stadt folgt damit einer Bundesvorgabe.
Warnstreik bei der Post
In Erfurt sind 200 Beschäftigte der Deutschen Post in den Warnstreik getreten. Laut Verdi beteiligen sich bundesweit Beschäftigte in Großstädten an der Aktion. Viele Briefe und Pakete werden dadurch heute nicht zugestellt. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Gehalt und zusätzliche Urlaubstage für die rund 170.000 Tarifbeschäftigten im Brief- und Paketgeschäft der Post. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar geplant.
Diebstahl auf Autobahnparkplatz
Unbekannte haben in der Nacht auf einem Parkplatz an der A4 bei Weimar die Ladung von 19 LKWs gestohlen. Sie schlitzten Planen auf, der Schaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Umfang und Wert der Beute sind noch unklar. Die Polizei vermutet eine gezielte Aktion, konnte die Täter trotz Hubschrauber- und Streifenwageneinsatz nicht fassen. Ein weiterer aufgebrochener Lkw wurde bei Gotha entdeckt.