RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 16.April, 08:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. April 2025

Klassik-Stiftung freut sich über neuen Welterbe-Titel
Wie bereits viele Medien am Samstag berichteten, ist der Nachlass Friedrich Nietzsches in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden. Der allergrößte Teil der Manuskripte, Notizen, Briefe und Bücher des Philosophen werden in Weimars Goethe-Schiller-Archiv und Anna-Amalia-Bibliothek verwahrt. Rund 10 Prozent seiner Urschriften liegen in der Universitätsbibliothek und dem Staatsarchiv Basel sowie dem Nietzsche-Haus Sils Maria. Demnach hatte die Deutsche Unesco-Kommission den Antrag zum Weltkulturerbe-Titel zusammen mit der Schweiz gestellt. Weimars Stiftung wurde von der Erfolgsmeldung am Freitag überrascht, sie hatte ihn nach eigenem Bekunden erst in diese Woche erwartet. Zusammen mit Goethes Nachlass und der geretteten Lutherbibel sind jetzt drei Weimarer Archiv-Bestände Welterbe-Dokumente. Das will die Stiftung feiern - am 25. August, dem 125. Todestag Nietzsches. wk

Stadt kann sich über zusätzliche Millionen freuen
Die Stadt kann jetzt ihren Haushalt um 4,3 Millionen Euro aufstocken. Wie der MDR unter Berufung auf Weimars CDU-Landtagsabgeordneten Lennart Geibert mitteilt, kommt das Geld aus dem jüngst beschlossenen Landeshaushalt. In dem sind demnach zusätzlich 155 Millionen Euro für Städte und Gemeinden vorgesehen. Damit sollen kommunale Bäder und Feuerwehren in den Landkreisen unterstützt werden. Letztere könnten von dem Geld dringend benötigte Ausrüstung kaufen, erklärte Geibert. Hintergrund dabei sei die in diesem Jahr als Gesetz beschlossene Feuerwehrpauschale. Für jedes Feuerwehrmitglied könnten damit 300 Euro abgerufen werden. wk

Stiftung Sendehalle soll Veranstaltungen unterlassen
Die für die kommenden Monate in der Alten Sendehalle geplanten Veranstaltungen hat die Stadt jetzt untersagt. Wie heute die Lokalpresse berichtet, fehlt eine entsprechende Baugenehmigung. Demnach gibt es keine geprüften Statik- und Brandschutzunterlagen, ebensowenig Schallschutzgutachten oder Stellplatznachweise. Der bauliche Zustand des seit über 20 Jahren leerstehenden Gebäudes lasse eine solche Nutzung nicht zu, so die Stadtverwaltung. Die November-Veranstaltung sei als einmalige Ausnahme genehmigt worden, weil umgehend ein Bauantrag kommen sollte. - Das einstige Nietzsche-Gedächtnis-, später Funkhaus, wurde im vergangenen Jahr von der Stiftung Sendehalle für ein Bildungs- und Kulturzentrum erworben. Das Vorhaben sollte laut Stiftung mit Vorweg-Veranstaltungen vermittelt werden. wk

Hausmusik-Konzerte eröffnen Bachwochen
Mit der traditionellen Langen Nacht der Hausmusik haben am Freitag die diesjährigen Thüringer Bachwochen begonnen. Allein in Weimar hatten 9 Familien, Musikschulen und Gemeindehäuser ihre Türen offen. In ganz Thüringen gabe es nach Veranstalterangaben 81 Hausmusik-Konzerte. Offiziell eröffnet wurde das Barock-Festival am Samstag in Gothas Margarethenkirche mit den Prager Ensembles "Collegium 1704" und "Collegium Vocale 1704". In Weimars Herderkirche war gestern der Gemeinschaftsauftritt eines Schweizer Ensembles und einer italienischen Instrumentalgruppe mit einem Werk Dietrich Buxtehudes zu erleben. Außerdem gab es Konzerte in Eisenach, Erfurt, Arnstadt und Gotha. In ganz Thüringen stehen bis zum 4. Mai mehr als 60 Veranstaltungen im Programm, davon 16 in Weimar. wk

Coudraystraße bleibt weiter Sackgasse
Die Tiefbauarbeiten für neue Hauswasser-Anschlüsse in der Coudraystraße gehen heute im Bereich Hausnummer 13d weiter. Damit wird die Strasse wieder aus beiden Richtungen jeweils bis zur Baustelle zur Sackgasse. Die Zufahrt zum Parkhaus ist nur über die Schwanseestraße möglich. Ebenso voll gesperrt für Fußgänger ist heute die Seifengasse wegen Baumpflegearbeiten. Zur Einbahnstraße wird die Paul-Schneider-Straße in Richtung Washingtonstraße zwischen Mozart- und Washingtonstraße. Dort ist bis zum 25. April eine Fahrbahnsanierung angekündigt. - Das Ordnungsamt teilt mit, dass der sogenannte Panzerblitzer in dieser Woche in der Rainer-Maria-Rilke-Straße aufgestellt wird. wk

Nachrichtenarchiv

April 2025

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!