Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 03. Juni 2025
Kinder feiern Kinderfest
Anläßlich des Internationalen Kindertages waren gestern Nachmittag wieder alle Kinder der Stadt zum großen Straßenfest eingeladen. Von Theaterplatz bis Frauenplan konnte an rund 40 Stationen gespielt, gebastelt, geklettert oder gehüpft werden. Veranstalter waren wieder das Aktionsbündnis der freien Träger der Jugendhilfe und das Kinderbüro der Stadt, unterstützt von zahlreichen Akteuren aus Kindergärten, Schulen, den Mehrgenerationenhäusern und vielen Vereinen. Dazu gehörten unter anderen der Zirkus Tasifan, die KISUM Musikschule, das Jugendblas- und Schauorchester oder die Cheerleader des Cheer- und Fitnessclubs. Beim "we-dance-Verein" konnten Kinder auch mittanzen. wk
Weimarer und Gäste feiern Haus der Frau von Stein
An die 100 Weimarer und Gäste haben am Samstagnachmittag ein "Freudenfest" am Haus der Frau von Stein gefeiert. Mit der Fest-Bezeichnung hatten die "Freunde der Galerie Unartig", der Förderkreis Bauwerkserhaltung und der Denkmalverbund Thüringen eingeladen. Gefeiert wurde die Rückkehr der Immobilie in Stadtbesitz. Für Unterhaltung sorgte Musik, unter anderem von "Rest of Best" und "Tuba Libre", sowie ein Programm mit Darstellern historischer Prominenter, die mit der Geschichte des Hauses zu tun haben. - Das Rückkaufsrecht hatte die Stadt nach jahrelangem Rechtsstreit in diesem Februar erlangt. Die Barock-Immobilie war vor mehr als 16 Jahren an einen spanischen Investor gegangen. Der wollte es umfassend sanieren, hatte aber immer wieder die Fristen zur Fertigstellung gebrochen. wk
Kuratoren der Bauhaus-Ausstellung erhalten Justus-Bier-Preis
Die Kuratoren der vorigen Jahresausstellung der Klassik-Stiftung "Bauhaus und Nationalsozialismus" erhalten den Justus-Bier-Preis 2024. Mit dem nach dem Kunsthistoriker benannten Preis ehrt die Helga-Pape-Stiftung aus Hannover jährlich Kuratoren im deutschsprachigen Raum für ihr "besonÂderes Verständnis für die Kunst des 20. und 21. JahrÂhunÂderts". Die dreiteilige Weimarer Ausstellung habe "durch eine originelle Themenstellung und eine fundierte fachliche Aufarbeitung" beeindruckt, heißt es von der Stiftung. Die Ausgzeichneten sind Anke Blümm, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Erfurt, der dortige Professor für Kommunikationswissenschaft, Patrick Rössler, und die Professorin für Kunstgeschichte an der "State University of New York", Elizabeth Otto. Preisverleihung ist am kommenden 23. Juni im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums. wk
"Open Gardens" nimmt noch Anmeldungen entgegen
Kurzentschlossene private Gartenbesitzer aus dem Weimarer Umfeld können noch für den kommenden Pfingstsonntag in die Open-Gardens-Liste aufgenommen werden. Sie sollen sich laut heutiger Lokalpresse per email oder telefonisch bei Organisator Michael Dane melden. Bisher stehen rund 20 Gärten in Weimar und Umgebung auf der Liste - geöffnet von 10-17 Uhr. Etliche bieten auch kleine Konzerte, Buchvorstellungen oder Kunstausstellungen an. Ausführliche Informationen über Teilnehmende, Lageplan und Eintrittskarten gibt es am Sonntag wieder am Garten Jäger in der Marienstraße, bei Schäfer in Oberweimar und in Tiefengruben am Garten der Landschaftsarchitekten Kati Schuchert und Michael Dane. Der hatte die Idee des "Open Garden" im Jahr 2001 aus England mitgebracht. wk
Fasco tritt vierte Amtszeit an
Der auch für die Thüringer Bürgerradios zuständige Direktor der Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, hat gestern seine vierte Amtsperiode angetreten. Der 60-Jährige war im vergangenen Jahr erneut von einer plural zusammengesetzten Versammlung für die Dauer von sechs Jahren gewählt worden. Er wolle die Bürgerrundfunks im Freistaat weiter unterstützen, zukunftsfähig zu werden, vor allem beim Umstieg in die digitale Welt. "Mit der 'KI' scheine eine Revolution bevorzustehen" erklärte Fasco zu seinem erneuten Amtsantritt. Als ersten Besucher empfing er gestern passend Thüringens Digitalminister Steffen Schütz. Der BSW-Politiker mahnte laut TLM "abgestimmte Strategien" an, "die nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll gestaltet" seien. wk