Landesregierung trifft sich in Weimar zum 2. Energiegipfel
Nachricht vom 16.Mai 2013
Nach dem Wirtschaftstreffen in Weimar hat heute der zweite Thüringer Energiegipfel in der Klassikerstadt begonnen. Zusammen mit insgesamt rund 80 Branchen-Fachleuten und Wissenschaftlern will die Landesregierung Zwischenbilanz zur Energiewende ziehen. Mit dabei sind auch die Chefs von Bundesnetzagentur, Bundesumweltamt und Bundesverband Erneuerbare Energien. Wie weit damit der Freistaat in den letzten zwei Jahren gekommen ist, soll eine Untersuchung der Fachhochschule Nordhausen aufzeigen. - Im Juni 2011 wurde in Weimar das Ziel gesteckt, bis 2020 45 Prozent des Thüringer Stromverbrauchs mit Ökostrom zu decken. Das Bundesland in der Mitte Deutschlands werde Vorreiter beim Einsatz erneuerbarer Energien, hieß es. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bündnis gegen Rechts ruft zur spontanen Gegendemonstration
- Lebenshilfewerk setzt Pflanzaktion "1000 Buchen" fort
- Musikhochschule beginnt Vorverkauf zu Meisterkurse-Veranstaltungen
- Schwanseebad eröffnet Freibadsaison
- Bauhaus-Uni-Studenten gewinnen Hauptpreis in Oberhausen
- Hydrema-Mitarbeiter tragen zum erfolgreichen Tarifabschluß bei
- Klassik-Stiftung beginnt Gartenführungen
- Silber-Karpfen in Talsperre Heyda sterben an Altersschwäche
- Gastgewerbe kritisiert erneut Bettensteuer