Smart Feeder gegen Schweinepest entwickelt
Nachricht vom 17.Dezember 2024
Wie die TLZ berichtet, hat das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar gemeinsam mit Partnern einen KI-gesteuerten „Smart Feeder“ entwickelt, um die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen zu bekämpfen. Die Maschine erkennt Wildschweine mithilfe von Kameras und KI und gibt gezielt Impfköder aus. Ziel ist, jedes Tier mit einer passgenauen Dosis zu versorgen. Das Projekt, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium, kombiniert Expertise aus verschiedenen Bereichen: Wesoma in Weimar entwickelte die Hardware, während „3plusplus“ in Suhl die Software beisteuerte. Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung begleitet das Vorhaben wissenschaftlich. Erste Tests in einem Schwarzwildgatter bei Stadtroda verliefen erfolgversprechend. Die Afrikanische Schweinepest hat seit 2019 in Deutschland über 6.000 Fälle verursacht und hohe Kosten verursacht. Der „Smart Feeder“ soll helfen, die Ausbreitung der Krankheit effizient einzudämmen.
Weitere Nachrichten vom Tage