Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. Dezember 2024
Oberbürgermeister ehrt Ehrenamteler
Oberbürgermeister Peter Kleine verleiht heute an verdiente Bürger die silberne Ehrennadel und Ehrenamtscards. Zu dem Festakt hat die Stadt zu 19 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen. Demnach werden die Aktiven in diesem Jahr bei einem gemeinsamen Abendessen mit musikalischer Begleitung ausgezeichnet - auch von der Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Katrin Katzung. Gewürdigt wird laut Einladung "das herausragende Engagement von Bürgern, die sich durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in besonderer Weise für die Gemeinschaft einsetzen". Die Auserwählten wurden von Vereinen und Institutionen vorgeschlagen. wk
Weimar-Forum macht "Wohnen" zum Thema
Das vierte öffentliche "Weimar-Forum" von Republik-Haus und Thüringischer Landeszeitung beschäftigt sich heute mit dem Thema "Wohnen". Gefragt wird laut Einladung nach der aktuellen Situation in Weimar und dem konkreten Wohnungsbedarf aufgrund der demografischen Entwicklung. Auch werde diskutiert, wie der Bau neuer und bezahlbarer Wohnungen voranzubringen sei. Im Podium nehmen dazu Platz: die Vorstandsvorsitzende der GWG Weimar, Yvonne Helmbold, der Geschäftsführer des Mieterbundes Thüringen, Frank Warnecke, sowie der Bauhaus-Uni-Professor Steffen de Rudder. Die Moderation hat wieder der frühere TLZ-Redakteur Hartmut Kaczmarek. Eingeladen ist zu 19 Uhr 30, der Eintritt ist frei. wk
DNT lädt zum "Künstlerischen Advent"
Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar laden ab heute wieder zu einer vorweihnachtlichen Viertelstunde. Immer wochentags ab 17 Uhr bis einschließlich 20. Dezember ist in der Kassenhalle des Großen Hauses ein stimmungsvolles kleines Programm angesagt. Dabei treten laut DNT Künstler aus allen Ensembles auf - Schauspieler, Sänger und oder Musiker. Geboten werden demnach Weihnachtslieder und festliche Musik, sowie Geschichten und kleine Spielszenen zur Adventszeit. Der Eintritt ist frei. wk
Schillerstiftung ehrt Peter Wawerzinek
Der Schriftsteller Peter Wawerzinek hat am Wochenende in Weimar die mit 10.000 Euro dotierte Ehrengabe der hier ansässigen Deutschen Schillerstiftung erhalten. Demnach wurde der in Mageburg lebende Wawerzinek vor allem für seine Romane geehrt. Die würden sich mit einer "virtuosen Formsprache wild und unerschrocken ins eigene Leben stürzen", hieß es. Außerdem erhielt im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums die in Suhl geborene Lyrikerin Romina Nikolić einen mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis. - Die Schiller-Stiftung wurde in Weimar 1859 am 50. Todestag des Dichters gegründet und gilt als älteste Einrichtung zur Literaturförderung. wk
Abeitsagentur meldet rückgängige Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im November geringfügig zurückgegangen. So waren laut Arbeitsagentur zum Ende des Monats genau 2.074 Menschen in Weimar ohne Job gemeldet, 8 weniger als im Oktober, aber 204 mehr als vor einem Jahr. Damit liegt die Arbeitslosenquote jetzt bei 6,3; vor einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent. Gleichzeitig sind bei der Agentur in Weimar über 300 freie Stellen gemeldet. Die meisten davon gebe es gleichbleibend bei freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistern, sowie beim Handel, bei Kfz-Betrieben und im Gastgewerbe, heißt es. wk
Verkehrsbehörde sperrt an der Forellenzucht
Im Kirschbachtal ist bis heute Nachmittag eine Vollsperrung im Bereich der Forellenzuchtanlage angesagt. Laut Verkehrsbehörde werden dort über den Tag Bäume beschnitten. Umgeleitet wird über Damaschkestraße. - Der Ordnungsdienst teilt mit, dass der sogenannte "Panzerblitzer" in dieser Woche in der Fuldaer Straße aufgestellt wird. wk