"BNK Petroleum" will auf Fracking im Weimarer Land verzichten
Nachricht vom 20.September 2012
Das umstrittene "Fracking" bei Erdgasbohrungen in Thüringen ist vorerst gestorben. Wie eine Sprecherin von "BNK Petroleum" jetzt in Berlin sagte, sollen die Lager mit konventioneller Technik erschlossen werden. Grund sei der geringere Aufwand - der Widerstand von Politik und Bevölkerung sei nicht ausschlaggebend gewesen. - Das internationale Energieunternehmen hatte vom Freistaat die Rechte auf die Erkundung von Gasvorkommen unter anderem im Weimarer Land erhalten. Dagegen formierte sich massiver Widerstand, weil "BNK Petroleum" die Erkundungen mit der Fracking-Technologie vorhatte. Dabei werden Wasser, Sand und Chemikalien unter Hochdruck in Bohrlöcher gepresst, um tiefliegendes Gestein aufzureißen. Geologen warnten vor einer weitreichenden Zerstörung des Mineralgefüges im Untergrund. Befürchtet wurden Erdfälle und Trinkwasserverseuchung. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage