Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 29. August 2024
Sandra Hüller sagt Kunstfest-Auftritt ab
Star-Schauspielerin Sandra Hüller hat ihren für Samstag angekündigten Auftritt beim Kunstfest Weimar abgesagt. "Aus zwingenden persönlichen Gründen", teilte Festival-Leiter Rolf Hemke dem Deutschen Pressedienst mit. Er sei "sehr überrascht und bestürzt über die Absage". Er hoffe, dass der ausverkaufte Abend dennoch sein Publikum begeistern werde, so Hemke. - Die 46-jährige Hüller sollte am Samstag bei der sogenannten "Wahlerinnerungsgala" auftreten. Die Veranstaltung mit Liedern und Texten ist als Kunstfest-Aufruf "zur demokratischen Wahlentscheidung" am Sonntag gedacht. Wer wegen der Absage seine Karten umtauschen möchte, könne dies bis zum Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr beim DNT-Besucherservice tun, heißt es. Eine nachträgliche Erstattung sei nicht möglich. wk
Stadt verhängt Messerverbot für Zwiebelmarkt
Die Stadt Weimar hat für den Zwiebelmarkt ein Messerverbot sowie verschärfte Taschenkontrollen angekündigt. Oberbürgermeister Peter Kleine erklärte, dass die Stadt damit unter anderem auf den Messerangriff in Solingen reagiert. Ein solches Verbot sei jedoch schon zuvor im Gespräch gewesen. Es soll vor allem als rechtliche Grundlage dienen, damit Polizei und Ordnungsamt Besucher des Volksfestes auch ohne konkreten Verdacht kontrollieren können. Einlasskontrollen werde es während des Zwiebelmarktes jedoch nicht geben.
BGH gibt Revisions-Urteil im November bekannt
Ob das Erfurter Landgerichts-Urteil gegen einen Weimarer Amtsrichter wegen Rechtsbeugung Bestand hat, will der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am 20. November verkünden. Das wurde nach dem gestrigen Verhandlungsbeginn bekanntgegeben. Das Revisionsverfahren hatten sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung gefordert. - Der Weimarer Amtsrichter hatte 2021 gegen die Maskenpflicht an zwei Weimarer Schulen verfügt. Dabei habe der Angeklagte nicht nur eine von vornherein so beabsichtigte Entscheidung gefällt, er habe das Verfahren auch selbst auf den Weg gebracht. Überdies habe er versucht, seine unmittelbare Beteiligung daran zu vertuschen, hieß es im Urteil des Landgerichts. Das verhängte gegen den Juristen wegen Rechtsbeugung zwei Jahre Haft auf Bewährung. Die Staatsanwaltschaft wollte eine Haftstrafe von drei Jahren ohne Bewährung, die Verteidigung Freispruch. wk
AfD scheitert vor Gericht
Der Thüringer AfD-Landesverband ist mit einer Klage gegen das Amt für Verfassungsschutz gescheitert. Das Verwaltungsgericht Weimar wies am Dienstag die Klage der Partei gegen den Verfassungsschutzbericht 2021 als unbegründet ab. Die AfD wollte drei Passagen aus dem Bericht streichen lassen, jedoch ohne Erfolg. AfD-Co-Landessprecher Stefan Möller kündigte an, gegen das Urteil in die nächste Instanz zu gehen. Der Vize-Chef des Verfassungsschutzes, Roger Derichs, zeigte sich erleichtert und geht davon aus, dass das Urteil Bestand haben wird. Der Rechtsstreit könnte nun vor dem Thüringer Oberverwaltungsgericht weitergeführt werden.
Orientierungsabend im Bauhaus
Die Bauhaus-Universität Weimar lädt heute von 19 bis 21 Uhr zu einem digitalen Orientierungsabend für Studieninteressierte und ihre Eltern ein. In der Online-Veranstaltung wird umfassend über Studienmöglichkeiten, Zulassungsbedingungen und wichtige Fristen informiert. Zudem gibt das Studierendenwerk Thüringen Einblicke in Themen wie Studienfinanzierung und Wohnungssuche. Teilnehmende können während der Veranstaltung ihre Fragen im Chat stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.