Stiftungsrat gibt grünes Licht für Bauhaus-Verträge
Nachricht vom 08.November 2013
Die Verträge zwischen Stadt und Klassik-Stiftung für das Bauhaus-Museum sind unterschriftsreif. Zumindest der Stiftungsrat hat jetzt grünes Licht gegeben, die Vereinbarungen von 2010 rechtsgültig zu machen. Nun müssen die Verträge noch den Stadtrat passieren. Festgeschrieben werden soll, daß die Stadt der Stiftung unentgeldlich ein Grundstück von 2.400 Quadratmetern am Weimarhallenpark zur Museumsbebauung überläßt. Ebenso verpflichtet sich die Stadt, vor Baubeginn die erforderlichen städtebaulichen Voraussetzungen zu schaffen. Dazu gehören die Verlegung der Straßen und der Rückbau der Tiefgaragenzufahrt zur Weimarhalle. Außerdem sind entsprechend alle unterirdischen Leitungen um- oder neu zu verlegen. Parallel dazu stellt die Klassik-Stiftung die Vor- und Entwurfsplanung für den Museumsneubau fertig, um im nächsten Jahr die Baugenehmigung beantragen zu können. Der erste Spatenstich soll erfolgen, wenn die Stadt den Gelände-Umbau abgeschlossen hat. Damit wird Ende 2015 gerechnet. Das Museum soll dann, nach einer Bauzeit von zwei Jahren sowie einem Jahr für Einrichtung und Vorplatzgestaltung, im Jahr 2018 eröffnet werden. Die letzte Ansage vom Februar hieß "2017", davor war von "2015" die Rede. Ursprünglich war ein neues Bauhausmuseum für das Jahr 2013 angekündigt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kirchgemeinden erinnern mit Glockengeläut an Pogromnacht
- Großes Bündnis ruft zur Demo in Greiz auf
- Humboldtgymnasium zeigt Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland"
- Festival MelosLogos entdeckt Friedrich Nietzsche
- Louis-Spohr-Wettbewerb kürt Preisträger
- Stadt schreibt Fotowettbewerb zum "Baum des Jahres" aus
- Verkehrsbehörde sperrt Trierer Straße