Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 18. September 2025
Achava-Festspiele erhalten Margot-Friedländer-Preis
Die Achava-Festspiele Thüringen sind mit dem „Margot Friedländer Preis 2025“ ausgezeichnet worden. Das berichtet der MDR und beruft sich dabei auf eine Mitteilung der gleichnamigen Stiftung. Sie würdigt das jüdisch-interkulturelle Festival als Demokratie-Bildung auf höchstem Niveau. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde am Dienstagabend in Berlin an fünf Preisträger verliehen. Neben den Achava-Festspielen wurden unter anderem die evangelische Jugendarbeit in Wurzen und der integrative Fußballverein FC Ente Bagdad aus Mainz ausgezeichnet. (PR)
Weimarer Förderverein besucht Partnerstadt Schowkwa
Eine fünfköpfige Delegation des Fördervereins zur Unterstützung der Städtepartnerschaft Weimar–Schowkwa ist für drei Tage in die Ukraine gereist. Die Gruppe besuchte Schulen, einen Kindergarten und ein Unternehmen. Zudem nahm sie an einer Kranzniederlegung zum Gedenken an die Kriegsopfer auf dem Friedhof in Schowkwa teil. Der Vereinsvorsitzender Wolfram Wiese eröffnete darüber hinaus die Wanderausstellung „Kleinste Bauhaus-Ausstellung der Welt“. Die auf der Reise erhaltenen Geschenke werden am 30. November auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt zugunsten eines Projektes für Kriegswaisen verkauft. (PR)
Tag der offenen Tür im Hansa-Haus
Die Weimarer Wohnstätte GmbH feiert am Freitag das 120-jährige Bestehen des Hansa-Hauses am Wielandplatz. Von 15 bis 18 Uhr können Besuchende die Räumlichkeiten besichtigen. Eine Vernissage im Foyer zeigt die Geschichte des Gebäudes. Außerdem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm und die Möglichkeit, bis unter die Kuppel zu steigen oder in Goethes Garten zu blicken. (PR)
Pflegeeinsatz für Patenschaftsgräber auf Weimarer Friedhof
Der Arbeitskreis Weimarer Friedhofskultur des Vereins Grüne Wahlverwandtschaften lädt am Samstag zu einem Pflegeeinsatz auf dem Historischen Friedhof ein. Im Mittelpunkt stehen alte Gräber ohne Angehörige. Interessierte können sich außerdem über Grabpatenschaften informieren. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Wirtschaftshof gegenüber dem Haupteingang an der Berkaer Straße. Die Geräte für den Arbeitseinsatz werden gestellt. (PR)