Kirchgemeinden erinnern mit Glockengeläut an Pogromnacht
Nachricht vom 08.November 2013
An die 100 Kirchenglocken sollen morgen Abend an die Pogromnacht vor 75 Jahren erinnern. Die Weimarer Idee, mit einer Klangaktion der Opfer zu gedenken, werde auch von zahlreichen Stadt- und Dorfkirchen im Weimarer Land aufgegriffen, heißt es von Superintendent Henrich Herbst. Die Evangelische Kirchgemeinde lädt zuvor gemeinsam mit der Studentengemeinde zu einer Gedenkandacht auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof ein. - Vor dem Geläut um 19.30 Uhr wollen unter dem Motto "Weimar klingt" Gruppen an den Stolperstein-Orten Handglöckchen klingen lassen. Außerdem sind alle Bürger gebeten, aus offenen Fenstern und Türen Musik abzuspielen, die unter den Nazis verboten war. Zu einer "lebendigen Klangaktion" wollen sich die über 120 Mitarbeiter des DNT auf dem Theaterplatz versammeln. - Am Nachmittag erinnern Landesregierung und Landtag mit einer Gedenkstunde in Weimar an die Judenverfolgung bei der Pogromnacht vor 75 Jahren. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stiftungsrat gibt grünes Licht für Bauhaus-Verträge
- Großes Bündnis ruft zur Demo in Greiz auf
- Humboldtgymnasium zeigt Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland"
- Festival MelosLogos entdeckt Friedrich Nietzsche
- Louis-Spohr-Wettbewerb kürt Preisträger
- Stadt schreibt Fotowettbewerb zum "Baum des Jahres" aus
- Verkehrsbehörde sperrt Trierer Straße