RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 11:14 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Dezember 2019

Sperrung in Weimar
Ab heute müssen sich Autofahrer auf eine weitere Behinderung im Straßenverkehr einstellen. So wird es eine Vollsperrung auf der Straße Am Hartwege zwischen der Taubacher- und Fritz Reuter Straße geben. Dort wird bis nächsten Freitag am Abwasserkanal gearbeitet. Eine Umleitung besteht über die Fröbelstraße. - Wie die Stadt mitteilt, wird der Blitzer in dieser Woche in der Bodelschwinghstraße auf Höhe der Schule aufgestellt. Um dort den Schulweg abzusichern, wird er an dieser Stelle platziert. (mt)

HSV Weimar wird gewürdigt
In Weimar sind am Samstag die besten Vereine, Sportler und Sportlerinnen des diesjährigen Thüringer Triathlon Cups geehrt worden. Der HSV Weimar belegte in der Vereinswertung den ersten Platz. Dieser Platz konnte durch Einzelplatzierungen, aber auch durch die zahlreiche Teilnahme an den Wettkämpfen erreicht werden. Außerdem sichert sich der Verein in den Einzelwertungen viele Podestplatzierungen. Geehrt wurde der HSV Weimar auch für die jahrelange Organisation und Ausrichtung des Fun & Move Triathlon und des Sommerlagers für Jugendliche aus den Thüringer Triathlon Vereinen. Alexander Kull vom HSV Weimar wurde für seine hervorragenden Leistungen im Jahr 2019 geehrt. Ebenso wurde während Verleihung auch der Landeskader für das Jahr 2020 berufen. Vom HSV Weimar sind im Kader Kim Julie Wolfram, Alexander Kull, Leon Fischer und Mattis Haselbach. (mt)

Arbeitslosenzahl in Weimar leicht zurückgegangen
Die Arbeitslosigkeit ist im November leicht gesunken. Das hat die Erfurter Arbeitsagentur mitgeteilt. Laut den Angaben der Agentur waren in Weimar 1.622 Menschen im vergangenen Monat als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Oktober ergibt sich ein Rückgang von 25 Personen ohne Beschäftigung. Im Verlauf eines Jahres ist die Anzahl um 175 gesunken. Am stärksten sank die Arbeitslosikeit im November bei Jüngeren und Langzeitarbeitslosen. Auch Ältere profitierten. Ein leichter Anstieg ist bei Menschen mit einer Schwerbehinderung und mit ausländischem Pass zu verzeichnen. (mt)

Weimarer Klimabündnis übergibt Resolution
Das Bündnis Klimawende Weimar hat am vergangenen Freitag Oberbürgermeister Peter Kleine eine Resolution zur Klimanotstandsausrufung in der Kulturstadt übergeben. Ausgehändigt wurde das Dokument dem Stadtoberhaupt während der Fridays-For-Future-Demonstration zum Globalen Klimastreik. Aus seiner anschließenden Rede geht u. a. hervor, dass "Fridays For Future" zu extrem agieren würde. Laut Enja Knipper, Sprecherin der Grünen Jugend in Weimar, wird damit klar, dass er den Sinn und die Dringlichkeit des Protestes nicht versteht. Knipper äußerte außerdem, dass er auf die berechtigten Anliegen der Protestierenden mit vagen Bekenntnissen zur Klimapolitik antwortet. Angemessen sei es, wenn Herr Kleine die Auswirkungen der gravierenden klimatischen Veränderungen erkennt und daraus politisches Handeln für ein zukunftsfähiges Weimar ableiten würde, so Knipper. - Die Resolution wurde gemeinsam von Fridays- , Parents- und Entrepreneurs for Future Weimar, der EVG sowie weiteren engagierten Bürgern ausgearbeitet. (mt)

Meldungen vom Sport
Die Weimarer Fußballer haben am Wochenden gegen Wismut Gera ein Unentschieden erspielt. Mit 3:3 ist der SC 03 aus dem Spiel gegangen. Derzeit halten sie den 8. Platz in der Thüringen-Liga. Die Jenaer Schlusslicht-Fußballer konnten einen Sieg mit nach Hause nehmen. Gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München hat der FCC einen 3:2-Sieg erspielt. Die Fußballfrauen des USV Jena konnten im Spiel gegen den MSV Duisburg ein 0:0-Unentschieden erkämpfen. Sie halten aktuell den 12. Platz in der Bundesliga der Frauen. Der FC Rot Weiß Erfurt ist gegen die Zweite des Hertha Bsc mit einem 0:0 vom Platz gegangen. (mt)

Kurzfilmpreise beim Backup-and-Beyond-Festival verliehen
Beim Backup-and-Beyond-Festival der Bauhaus-Universtät sind sieben Kuzfilmpreise vergeben worden. Den mit 1.500 dotierten Hauptpreis konnte der Animationsfilm „Wicked Girl“ von Ayçe Kartal gewinnen. Thematisch behandelt der Film den Missbrauch eines Mädchens. Die Lobende Erwähnung der Jury erhielt der dokumentarische Experimentalfilm „eadem cutis: dieselbe haut“ von Nina Hopf. In ihrem Film porträtirt sie über Identität und Geschlechterrollen ihren Zwillingsbruder. Der erstmalig gemeinsam mit den Achava Festspielen verliehene Achava Award ging an den Animationsfilm „Las del diente“ der spanischen Kunsthochschulabsolventin Ana Pérez López. Dort werden die Erwartungshaltungen gegenüber jungen Frauen, die keine Mütter werden wollen in den Mittelpunkt gestellt. - Das Back-up-Film-Festival feierte in diesem Jahr sein 20-jährigen Jubiläum. Mehr als 40 Studierende der Bauhaus-Universität haben an der Gestaltung und Organisation des Festivals mitgewirkt. (mt)

Lebendiger Adventskalender öffnet seine Türen
Seit gestern öffnen sich die Türen des lebendigen Adventskalenders in Oberweimar und Ehringsdorf. Bei der bis zum 21. Dezember laufenden Aktion wird täglich jeweils von 18 bis 19 Uhr eine Familie oder ein Projekt ihre Tür für interessierte Besucher öffnen. Eingeladen wird zu Glühwein, Tee, vorweihnachtlicher Musik und Gesprächen. Wer keine Tür hat, lädt auf den Bürgersteig vor seinem Haus oder einen anderen öffentlichen Platz in seiner Nähe ein, so die Ideengeberin des Projektes, Steffi Schmidt. Ziel der Aktion ist das gegenseitige Kennenlernen. Es soll eine aktive Nachbarschaft und der gemeinschaftliche Zusammenhalt im Ortsteil gestärkt werden, heißt es. Urheber der Aktion ist das durch die Ehrenamtsagentur Weimar ins Leben gerufene Nachbarschaftsnetzwerk Oberweimar-Ehringsdorf-Parkvorstadt. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!