Prinz Michael kritisiert Umgang Weimars mit seinen Vorfahren
Nachricht vom 17.September 2012
Prinz Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach hat den Umgang Weimars mit seinen Vorfahren kritisiert. Anlässlich des Festaktes zum 125-jährigen Bestehen der Evangelischen Krankenpflegeschule nannte er am Samstag in seiner Festrede in der Jacobskirche beispielhaft den leeren Sockel auf dem Goetheplatz. Auf ihm befand sich das 1907 errichtete Reiterstandbild von Großherzog Carl-Alexander. Es ist 1946 eingeschmolzen worden. Der leere Sockel sei "einfach nur peinlich", so Prinz Michael gegenüber der Lokalpresse. - Zudem erinnere in Weimar wenig an die Großherzogin Sophie. Die Gattin Carl-Alexanders sei "eine der größten deutschen Frauenpersönlichkeiten", so Prinz Michael weiter. Sie hatte 1887 aus eigenen Mitteln die Evangelische Krankenpflegeschule gegründet. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Neue-Linke"-Fraktion hat sich aufgelöst
- Linke-Kreischef sieht keinen Grund zur Genugtuung
- Theaterfest lockt über zweitausend Menschen an
- Tag des offenen Ateliers empfängt Besucher in 38 Orten der Stadt
- Anmeldeschluss für Weimarer Freiwilligentag
- Liebstedt verliert Rechtsstreit um Ordensburg
- Herderplatz ist vollständig für den Verkehr gesperrt
- Meldungen vom Sport