Grüne erhärten Ablehnung der Ostumfahrung mit neuen Zahlen
Nachricht vom 07.Dezember 2012
Weimars Grüne stützen jetzt ihre grundsätzliche Ablehnung der Ostumfahrung mit neuen Zahlen. Die Befürworter würden mit Prognose-Zahlen von 1999 operieren, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Laut Statistik seien im Jahr 2010 aber weniger Autos über die Buttelstedter Straße, Friedensbrücke und Lindenberg-Bahnbrücke durch die Stadt gefahren als noch 1999 vorausgesagt. Dabei seien im gleichen Zeitraum die Bevölkerungszahl von Weimar um 3.000 gestiegen und auch die Gästezahlen des Kulturstadtjahres von 1999 wieder erreicht worden. Die Annahme vom ständigen Anstieg des Kraftverkehrs sei also falsch, so die Grünen. Angesichts der tatsächlichen Zahlen sollte der Oberbürgermeister seine wertvolle Zeit nicht damit verbringen, Umlandgemeinden von einer künftig höheren Verkehrsbelastung überzeugen zu wollen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- SOS-Familienzentrum feiert 20. Geburtstag
- Familienamt will Jugendförderplan verlängern
- Gedenkstatte Buchenwald erinnert an Dramatiker Jura Soyfer
- Bauhaus-Uni lädt zum "etwas anderen Weihnachtsmarkt"
- Investor für Senioren-Residenz erwartet neue Baugenehmigung
- Verkehrsamt sperrt stadteinwärts Buttelstedter Straße
- Schöndorfs Ortsbürgermeister wettet um 500 Euro mit Kaufhalle