RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 12:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Dezember 2012

Gründungsbürgermeister sehen Eon-Übernahme optimistisch
Der kommunale Zweckverband zur Gesamt-Übernahme von Eon-Thüringen kann bereits mit rund 400 Mitgliedern rechnen. So viele Städte und Gemeinden hätten schon die Beitrittsbeschlüsse gefaßt, sagte Gründungsbürgermeister von Langewiesen, Horst Brandt, gestern in Weimar. Er sei optimistisch, daß der Deal bis Jahresende klappt. - In Weimar hatten sich am Nachmittag die Bürgermeister der Gründungsmitglieder Weimar, Langewiesen, Bleicherode, Bad Sulza und Hildburghausen zur konstituierenden Sitzung getroffen. Der Zweckverband will mit zinsgünstigen Kommunalkrediten der Thüringer Aufbaubank die restlichen Eon-Anteile kaufen. Bereits für das kommende Jahr rechnen die Kommunen dann mit Einnahmen von rund 50 Millionen Euro. Davon könnten drei Millionen Euro als Gewinn verwertet werden, 47 Millionen gingen in die Kredittilgung. (wk)

Bündnis gegen Rechts lädt zur NSU-Diskussion nach Jena
Weimars Bündnis gegen Rechtsexremismus hat noch einmal zur heutigen Podiums-Veranstaltung nach Jena eingeladen. Im Volksbad soll am Abend unter dem Motto "Verharmlosen, Verdrängen, Vertuschen" über die Aufklärung der Nazi-Terror-Morde gesprochen werden. Es ginge aber nicht nur um das Versagen von Behörden sondern auch um die Wut der Opfer-Angehörigen, heißt es. Außerdem soll über Konsequenzen diskutiert werden. Zu den Teilnehmern gehören unter anderen Thüringens Innenminister Jörg Geibert, der Anwalt einer Opfer-Familie Yavuz Narin und der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke. - Zuvor werden heute an der Jenaer Schiller-Universität neue Forschungsergebnisse zum Rechtsextremismus vorgestellt. Wissenschaftler aus mehreren deutschen Hochschulen kommen zusammen, um sich mit der Radikalisierung von Rechtsextremen und mit Gegenstrategien zu beschäftigen. (wk)

Bürgerzentrum Weimar-West lädt zum Nikolausmarkt
Zum siebten Mal ist vor Weihnachten zum Stadtteilfest nach Weimar-West geladen worden. Dabei wurde der diesjährige Nikolausmarkt am kommenden Donnerstag zum ersten Mal gemeinsam vom Quartiersmanagement und dem Mehrgenerationenhaus organisiert. Versprochen wird ein buntes, weihnachtliches Programm für Jung und Alt. Dazu gehörten unter anderem Bastel-Ecken, Back-Runden und ein Adventscafé. Erwartet werden der Chor sowie die Flöten- und die Keyboardgruppe der Albert-Schweitzer-Schule und der Posaunenchor der Kreuzkirche. Schließlich würde der Nikolaus den Kindern ihre Stiefel füllen. Wie bereits angekündigt, wird das 1. Stadtteilkino eingeweiht. Für die ganze Familie gibt es den Film "Winky will ein Pferd". Die Älteren könnten derweil im Erdgeschoß des Bürgerzentrums das Kabarett Sinnflut und eine Tanzwerkstatt erleben, heißt es. (wk)

Klinikum erhält wieder Lizenz des Olympischen Sportbundes
Weimars Klinikum arbeitet auch wieder im kommenden Jahr für den Deutschen Olympischen Sportbund. Das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin hat jetzt die Verlängerung der Lizenz erhalten. Damit finden in Weimar auch weiter jährliche Untersuchungen der Bundeskader-Athleten statt. Auf ihre Gesundheit und Belastbarkeit getestet werden zum Beispiel die Rennschlittenathleten aus Oberhof, Frauenfußballerinnen der ersten Bundesliga oder die Apoldaer Paralympics-Siegerin im Rollstuhl-Marathon, Andrea Eskau. Demnächst kommen zwei Karatesportler und zwei Leichtathleten aus Erfurt zur Untersuchung. - Weimars sportmedizinisches Zentrum ist das einzige in Thüringen und eines von 24 in ganz Deutschland. (wk)

Staatsanwaltschaft bringt Märki-Klage vors Oberlandesgericht
Die Klage gegen DNT-Ex-Intendant Stephan Märki ist noch nicht vom Tisch. Gegen die gerichtliche Abweisung hat jetzt die Staatsanwaltschaft Beschwerde eingelegt. Der Tatverdacht soll nun vom Oberlandesgericht in Jena geprüft werden. Das Landgericht Mühlhausen hatte keine Straftat erkennen können. - Märki war beschuldigt worden, im Jahr 2010, bei der Vergabe der Pausen-Versorgung im Theater, seine damalige Lebensgefährtin begünstigt zu haben. Dabei habe es sich laut Staatsanwaltschaft um "wettbewerbsbeschränkende Absprachen" gehandelt, die nach dem Wirtschaftsrecht strafbar seien. - Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen den früheren Ordnungsamtsleiter der Stadt Manfred Hiepel und einen Weimarer Geschäftsmann endgültig eingestellt. Für die Bestechungs- und Korruptionsvorwürfe fehlten die Tatnachweise. (wk)

Sparkassenstiftung gibt Stipendiaten bekannt
Die Sparkassenstiftung Weimar und Weimarer Land hat jetzt die Begabten-Stipendiaten für 2013 bekanntgegeben. Insgesamt werden im kommenden Jahr sechs Kinder und Jugendliche mit jeweils 1.800 Euro gefördert. Zwei Ausgezeichnete sind aus dem Landkreis, vier aus Weimar. Zwei der jungen Talente sind junge Musiker, vier sportlich tätig. Darunter befindet sich auch der junge Boxer Ramasan Ramasanow vom Weimarer Boxverein. - Die Sparkassenstiftung fördert jährlich Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die ihre sportlichen oder künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln wollen. (wk)

Motorplan gewinnt ersten Preis in Leipzig
Das Mannheimer Architekturbüro Motorplan, das bei dem Weimarer Bauhaus-Museums-Wettbewerb einen zweiten Preis gewonnen hatte, war jetzt in Leipzig erfolgreich. Dort gewann das Büro den ersten Preis für das neue Verwaltungsgebäude der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft. Es soll schräg gegenüber dem Leipziger Hauptbahnhof gebaut werden. Die Mannheimer haben sich mit ihrem Entwurf gegen 150 Bewerber durchgesetzt. In Weimar war kein erster Preis vergeben worden. Gebaut wird hier nach einem Entwurf, der den dritten Preis bekam. Dennoch hat "Motorplan" hier inzwischen einen Zweitsitz eingerichtet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!