Stadtrat stimmt Rathaussanierung zu
Nachricht vom 13.Dezember 2012
Der geplanten Sanierung des historischen Rathauses hat jetzt mehrheitlich auch der Stadtrat zugestimmt. Das 4-Millionen-Euro-Projekt soll den Bau von 1840 vor allem brandschutzsicher und behindertengerecht machen. Überdies soll das alte Rathaus durch eine Foyer-Erweiterung und einen Empfangssaal bereits im Erdgeschoß bürgerfreundlicher werden. Geplant ist ein Anbau nach hinten, der Fluchttreppe und Fahrstuhl aufnehmen soll. Das Foyer wird größer, in dem die Stufen, die jetzt innen zum Treppenhaus führen, nach außen unter die Arkaden verlegt werden. Gleichzeitig ist so eine Rampe für Rollstuhlfahrer möglich. - Kritiker von CDU und weimarwerk-Fraktion monierten die hohen Kosten. Das Rathaus sollte nur für den Brandschutz ertüchtigt werden, schließlich gebe es noch andere Baustellen. Der Oberbürgermeister erklärte, ohne Anbau sei kein Brandschuz herstellbar. Auch würde eine Teilsanierung am Ende teurer. Außerdem gebe es Geld nur für die Denkmalsanierung insgesamt. Die Städtebauförderung stehe aber nur bis 2014 zur Verfügung. - Da soll nun auch mit dem Rathaus-Umbau begonnen werden. Während der Bauzeit ist das Wilhelm-Ernst-Gymnasium am Herderplatz als Übergangsquartier vorgesehen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage