Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. August 2025
Haus der Weimarer Republik feiert 6. Geburtstag
Das Haus der Weimarer Republik hat am Samstag sein sechsjähriges Bestehen gefeiert. Bei freiem Eintritt für alle wurden öffentliche Führungen, zwei Konzerte und eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel "Das Ende der Weimarer Republik" geboten. Wie es Stück für Stück zur Zerstörung kommen konnte, erörterte der Präsident des Weimarer-Republik-Vereins Michael Dreyer mit dem Jornalisten Jens Bisky. Grundlage war dessen Buch "Die Entscheidung" zur deutschen Geschichte zwischen 1929 und 1934. Die Konzerte im Künstlergarten bestritten zur Matinee das Schweriner Musikprojekt "PassChord" und am Abend die irische Folk-Sängerin Sarah Buckley. wk
Liszt-Hochschule beendet Meisterkurse
Mit einem Konzert in der Weimarhalle sind am Samstag die 65. Weimarer Hochschul-Meisterkurse zu Ende gegangen. Unter dem Motto "Die Besten zum Schluss" präsentierten Teilnehmer von insgesamt neun verschiedenen Instrumental- und Gesangskursen Interpretationen klassischer und romantischer Solokonzerte sowie ausgewählte Opernarien. Begleitet wurden die Künstler von der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Frank. - Zu dem jetzt "Weimarer Master Classes" genannten Fortgeschrittenen-Unterricht hatten sich laut Liszt-Hochschule rund 100 junge Musiker aus der ganzen Welt angemeldet. Entsprechend sei die Auswahl der neun Gastprofessoren gewesen. wk
Kreuzung Ettersburger-Rießnerstraße wird erst Mitte September fertig
Die Kreuzung Ettersburger-Rießner Straße ist laut Verwaltungsmitteilung vom Wochenende erst ab Mitte September wieder befahrbar. Damit dauern, wie schon bei den Bauabschnitten zuvor, die Arbeiten länger als geplant. Eigentlich sollte die Kreuzung zum Ende dieses Monats freigegeben werden. Nun soll auch die letzte Ausbauphase der Ettersburger Straße erst am 15. September beginnen. Entsprechend verschiebt sich der Gesamt-Bauendtermin auf voraussichtlich Mitte Dezember dieses Jahres. Als Gründe für die erneute Verzögerung werden wieder Zusatzleistungen angeführt, unter anderem, weil Versorgungstrassen von Strom und Wasser nicht dokumentiert gewesen seien. Darüber hinaus habe es Lieferschwierigkeiten von Bauteilen gegeben. wk
Verkehrsbehörde sperrt Rothäuserbergweg
Der Rothäuserbergweg ist ab heute und bis zum 26. September auf Höhe der Hausummern 5 und 6 voll gesperrt - allerdings nur werktags von 7 bis 16 Uhr 30. Grund sind Arbeiten an Gebäuden der EJBW. Nur heute Vormittag gesperrt ist laut Verkehsbehörde die Brucknerstraße im Bereich der Baustelle neues Wohnhaus. Dort wird demnach in der Zeit ein Kran aufgestellt. - Das Ordnungsamt teilt mit, dass der sogenannte Panzerblitzer in dieser Woche in der Fuldaer Straße, Höhe Hausnummer 119, eingesetzt wird. wk
Polizei sucht Zeugen eines Geldkartendiebstahls
Die Polizei sucht Zeugen eines Geldkartendiebstahls vom späten Freitagnachmittag. Laut gestrigem Polizeibericht wurde zu der Zeit von zwei Männern in der Sparkassenfiliale Frauentor einer 96-Jährigen ihre Geldkarte aus dem Automaten entwendet, als sie dabei war, Überweisungen zu tätigen. Als die 96-Jährige den Diebstahl bemerkte, rief sie laut um Hilfe. Ein Polizeibeamter außer Dienst habe daraufhin einen der Täter festhalten können, der andere sei in einem Kleinwagen mit vermutlich irischem Kennzeichen geflüchtet. Mit der entwendeten Karte seien da bereits 2.000 EUR vom Konto der Rentnerin abgehoben worden, so der Polizeibericht. Vermutlich hätten die Täter die ältere Dame bei der Eingabe ihres PINs beobachtet. - Wer Hinweise zu Tat, Täter oder Fahrzeug mit Kennzeichen geben kann, wird gebeten, sich bei der Weimarer Polizei zu melden. wk