RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 31.August, 19:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. August 2025

"Welt ohne Waffen" erinnert an Atombombenabwürfe vor 80 Jahren
Weimars Initiative "Welt ohne Waffen" erinnert heute an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August vor 80 Jahren. Mit einer Mahnwache von 16 bis 17 Uhr am Goetheplatz wollen die Aktiven ein Zeichen gegen den von ihr beobachteten Anstieg atomarer Bedrohung setzen. Laut Ankündigung ruft die Initiative alle Weimarer auf, sich mit Unterschrift der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen anzuschließen. Damit werde appelliert, dass auch Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten müsse. Der sei 2021 in Kraft getreten, bereits von 86 Staaten unterzeichnet und 54 ratifiziert, Deutschland sei nicht dabei. Die Bundesrepublik habe zwar keine eigenen Atomwaffen, gestatte aber den USA die Stationierung von über 20 Atomsprengkörpern auf deutschem Terrain, so die Initiative "Welt ohne Waffen". Dernach kann der Appell zur heutigen Mahnwache am Niketempel oder jeden Dienstag von 10 bis 15 Uhr in der Zweigstelle für Frieden, Friedensstrasse 2, unterschrieben werden. wk

Yiddish Summer lädt zu Workshops und Jam Sessions
Beim "Yiddish Summer Weimar" beginnen heute die workshops für Tanz, Tanzmusik und Singen im Jiddischen Chor. Die Kurse können die Angemeldeten bis Samstag immer ab 10 Uhr im Other-Music-Cafe, Ernst-Kohl-Straße, oder in der Hummel-Musikschule besuchen. Unangemeldet kann heute jeder ab 20 Uhr die Jam Session am Restaurant "Sächsischer Hof" am Herderplatz erleben. Zu weiteren improvisierten musikalischen Zusammenkünften wird morgen an den "Schwarzen Bären", Markt 20, und übermorgen an die "Pizzeria Venezia da Marco" in der Schillerstraße geladen. - Das Festival "Yiddish Summer Weimar" wird in diesem Jahr zum 25. Mal ausgerichtet und geht noch bis 17. August. wk

Weimarer Uni-Studenten packen Bauhaus in Potsdam aus
Bauhaus-Studierende der Freien Kunst und der Visuellen Kommunikation leben und arbeiten ab heute für 10 Tage in Potsdam. Wie von Weimars Uni mitgeteilt, entwickeln sie ihre Kreationen live vor Ort und öffentlich. Potsdamer und Besucher sind eingeladen, bei der Entstehung der neuen Arbeiten dabei zu sein. Die Angesprochenen haben bereits seit dem 27. Juli Gelegenheit, fertige Arbeiten der Bauhaus-Uni-Studenten im "KunstHaus Potsdam" zu besichtigen. Präsentiert werden laut Uni "persönliche, kritische und experimentelle Auseinandersetzungen mit aktuellen Fragen in Form von Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Performance". - Der Ausflug in die brandenburgische Landeshauptstadt hat das Motto "Unboxing Bauhaus". Das "Auspacken"-Projekt sei eine "Einladung zum Mitdenken und Miterleben", heißt es. wk

Sparkassenstiftung erwartet Förderanfragen
Die Sparkassenstiftung Weimar/Weimarer Land erinnert gemeinnützige Vereine an die Förderanfragen für das nächste Jahr. Sie müssen bis zum 15. September gestellt sein - rechtzeitig zur Herbstsitzung der Stiftungsgremien. Die Projekte können in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Soziales oder Sport angesiedelt sein. Formulare und Informationen gibt es auf der Internetseite der Stiftung. Als kommunales Bankinstitut unterstützt die Sparkasse auftragsgemäß Vorhaben gemeinnütziger Vereine. Für dieses Jahr wurden nach eigenen Angaben rund 95.000 Euro für 58 Projekte bewilligt. wk

Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in eine Arzt-Praxis. Laut gestrigem Aufruf handelt es sich um eine Einrichtung in der Henry-van-de-Velde-Straße, bei der die Einbrecher einen Sachschaden in vierstelliger Höhe verursacht haben. Demnach wurden die Räumlichkeiten zwischen Samstag und Sonntagabend aufgebrochen und durchsucht. Der oder die Täter seien mit Medikamenten und medizinischem Gerät in unbekannte Richtung verschwunden, heißt es. Wer Angaben zur Sache oder zu tatverdächtigen Personen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeinspektion zu melden, per email oder über die Weimarer Telefonnummer 88 20. wk

Nachrichtenarchiv

August 2025

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!