Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 21. August 2025
Gericht bestätigt Hausrecht der Gedenkstätte
Besuchende der Gedenkstätte Buchenwald dürfen diese nicht mit einer Kufiya betreten. Das hat das Thüringer Oberverwaltungsgericht entschieden. Eine Frau hatte geklagt, weil sie mit einem sogenannten Palästinensertuch ein politisches Zeichen setzen wollte. Das Gericht bestätigte die Hausordnung der Gedenkstätte. Demnach überwiegt das Interesse der Einrichtung am Schutz ihres Stiftungszwecks gegenüber der Meinungsfreiheit der Antragstellerin. Gegenüber dem MDR erklärte ein Sprecher der Stiftung, die Kufiya werde nicht grundsätzlich als antisemitisch eingestuft. Entscheidend sei der Kontext und die Person, die das Tuch trägt. (PR)
Kunstfest hat begonnen
Mit einem vielfältigen Programm wurde gestern Abend das diesjährige Kunstfest eröffnet. Anwesend waren unter anderem Schirmherrin des Kunstfest Irina Scherbakowa, Kulturminister Christian Tischner, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien, Oberbürgermeister Perter Kleine sowie Festivalleiter Rolf Hemke. Unter dem Motto „Mutig leben“ sind bis zum 7. September 150 Veranstaltungen geplant, darunter 23 Ur- und Erstaufführungen. Das Kunstfest gilt als größtes Festival für zeitgenössische Künste in Ostdeutschland. (PR)
Bessere Internetversorgung für Weimar-West
Rund 1.400 Haushalte in Weimar sollen Zugang zu schnellerem Internet bekommen. Nach Informationen des MDR haben die Thüringer Netkom und der Immobilienservice Weimar am Dienstag einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Geplant ist, bis Ende des Jahres mehrere hundert Wohnungen im Ortsteil Weimar West mit Glasfaser auszustatten. Erste Haushalte könnten bereits in den kommenden Wochen angeschlossen werden. Der Immobilienservice baut die benötigt Leitungen und verpachtet diese an Netkom. Laut Geschäftsführer Udo Carstens hätten Kundinnen und Kunden dadurch künftig mehr Auswahl bei Produkten und Leistungen. (PR)
Buslinien 4 und 6 werden umgeleitet
Wegen Straßensanierungen werden die Buslinien 4 und 6 in Weimar ab kommenden Mittwoch, den 27. August, im Abendverkehr umgeleitet. Die Haltestellen in Possendorf können in dieser Zeit nicht angefahren werden, Ersatzhaltestellen befinden sich im Rosenbergweg. Auch die Haltestelle Vollersroda wird vorübergehend nicht bedient; eine Ersatzhaltestelle ist in der Wendeschleife eingerichtet. Ab dem 2. September werden die Haltestellen wieder angefahren, jedoch verkehren die Linien ab dem 3. September weiterhin mit geänderter Führung. (PR)