Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 06. August 2025
Tafel Weimar veranstaltet Schuleinführungsfeier für bedürftige Familien
Die Weimarer Tafel richtet heute gemeinsam mit dem Sozialkontor Johannes Falk eine Schuleinführungsfeier aus. Wie aus einer Mitteilung der Veranstalter hervorgeht, erhalten 15 Kinder aus Tafel-Familien eine gefüllte Zuckertüte.
Die Feier beginnt um 13:30 Uhr in der Georg-Haar-Straße 18. Unterstützt wird die Aktion vom Autohaus Schinner, das die Zuckertüten mit Süßigkeiten und Schulmaterialien befüllt hat.
Ziel der Veranstaltung ist es, auch Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen einen feierlichen Schulstart zu ermöglichen. Neben der Übergabe am Zuckertütenbaum ist ein kleines Fest mit Musik geplant. (TK)
Tierheim Weimar eröffnet neues Schildkrötengehege
Das Tierheim Weimar hat ein neues Freigehege für Landschildkröten gebaut. Wie die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, wird es am 6. August offiziell eingeweiht. Die Tiere hatten bisher keine feste Unterkunft und lebten in tragbaren Käfigen.
Landschildkröten werden sehr alt und sind deshalb schwer zu vermitteln. Das neue Gehege soll eine artgerechte Übergangslösung bieten. Der Bau wurde vom Tierheimpersonal organisiert und durch Spenden sowie ehrenamtliche Hilfe ermöglicht.
Am 17. August lädt das Tierheim außerdem zum Tag der offenen Tür ein. Besucher erwartet ein Programm mit Führungen, Flohmarkt, Musik und Informationen zum Tierschutz. Der Eintritt ist frei.
DFB-Nationalteams künftig mit Basislager in Blankenhain
Die deutschen Fußball-Nationalmannschaften richten ihr neues Basislager im Weimarer Land ein. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, wurde dazu ein Partnerschaftsvertrag mit dem Spa & GolfResort in Blankenhain geschlossen. Unterzeichnet wurde er von DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig, Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und DFB-Vizepräsident Hermann Winkler.
Der Vertrag gilt ab sofort und läuft zunächst sechs Jahre. Das Resort bietet Trainingsbedingungen nach FIFA-Standards sowie abgeschiedene Rückzugsorte für die Teams. Neben den A-Nationalmannschaften sollen auch Jugendmannschaften regelmäßig vor Ort trainieren.
Der bisherige DFB-Campus in Frankfurt bleibt bis Ende 2026 in Nutzung. Danach endet der Zugang zum adidas-Gelände in Herzogenaurach aufgrund des Ausrüsterwechsels zu Nike. (TK)
Transporter in Weimar aufgebrochen – 15.000 Euro Schaden
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende in Weimar einen Transporter aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stand das Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Marcel-Paul-Straße.
Die Diebe entwendeten Werkzeuge und technisches Gerät im Wert von rund 15.000 Euro. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang über eine Tür. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Weimar unter der Telefonnummer 03643/8820 entgegen. (TK)
Stadt Weimar kündigt Tempokontrollen zum Schulstart an
Zum Schulbeginn nach den Sommerferien führt der Städtische Ordnungsdienst in Weimar verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Wie die Stadt Weimar mitteilt, erfolgen die Maßnahmen in Abstimmung mit der Polizei.
In den ersten zwei Schulwochen werden sowohl mobile als auch semistationäre Messgeräte eingesetzt. Ein Kontrollanhänger steht in Kalenderwoche 33 in der Bodelschwinghstraße und in KW 34 in der W.-Shakespeare-Straße sowie in der Carl-August-Allee.
Zusätzlich sind mobile Messungen an mehreren Straßen im Umfeld von Schulen geplant. Dazu zählen unter anderem die Belvederer Allee, Bonhoefferstraße, Moskauer Straße und Steubenstraße. Die Kontrollen erfolgen an wechselnden Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Änderungen im Ablauf sind laut Stadt jederzeit möglich. (TK)