Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 22. August 2025
Süßenborn feiert 875-jähriges Bestehen
Der Weimarer Ortsteil Süßenborn begeht morgen sein 875-jähriges Jubiläum. Ein Vorbereitungsteam aus Dorfverein, Ortschaftsrat und Bürgern hat dafür ein eintägiges Festprogramm zusammengestellt. Süßenborn wurde 1150 erstmals urkundlich erwähnt und wurde 1994 in die Stadt Weimar eingemeindet. Heute zählt der Ortsteil etwa 276 Einwohnende und ist damit der zweitkleinste Stadtteil von Weimar. Die Feier findet im Ort statt und soll die Geschichte und Entwicklung des Ortsteils würdigen. (PR)
Gottesdienste und Tag der Diakonie in Weimar zum Jubiläum der Reformation
Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Weimar und die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein feiern in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Am Sonntag finden im Weimarer Land und in Weimar zahlreiche Festgottesdienste statt, darunter ein Open-Air-Gottesdienst um 11 Uhr auf dem Herderplatz. Am 14. September folgt dann der Tag der Diakonie mit Gottesdienst in der Herderkirche und anschließendem Programm auf dem Herderplatz. Begleitend dazu gibt es eine Postkarten-Aktion zum Thema „Vertrauen“. (PR)
Stadt Weimar ehrt Dr. Agnès Triebel
Die Stadt Weimar verleiht morgen die Ehrengabe an Dr. Agnès Triebel. Sie war viele Jahre Direktorin des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora. Die Auszeichnung wird von Oberbürgermeister Peter Kleine im Festsaal des Rathauses überreicht. Die Laudatio hält der frühere Leiter der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora, Volkhard Knigge. (PR)
Ukrainisches Benefizkonzert in Weimar
Anlässlich des ukrainischen Unabhängigkeitstag am 24. August, findet morgen in der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ein Benefizkonzert statt. Auftreten wird das Nationale Akademische Huzulen-Ensemble aus der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk. Die Gruppe besteht aus acht Tanzpaaren, vier Solisten und dem Generalmusikdirektor. Beginn ist um 19 Uhr. Mit dem Konzert sollen Spenden für die Anschaffung eines gebrauchten Krankenwagens gesammelt werden. (PR)