(10.45) Wem gehört die Stadt? - Gespräche über Graffitis und Parolen
Nachricht vom 25.Oktober 2021
An vier verschiedenen Orten in Weimars Innenstadt sind am Samstag Gespräche über Graffitis an Hauswänden geführt worden. Dabei wurden Passant*innen und interessierte Bürger*innen eingeladen, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu diskutieren. In den letzten Monaten sind an Weimars Wänden vermehrt Tags, Graffitis und Parolen mit politischem Inhalt aufgetaucht. Diese haben teils zu Gewalt aufgerufen. Auf Initiative der Demokratiepädagogin Kathrin Schuchardt und der ACC Galerie haben sich die Klassik Stiftung Weimar, der Verein «Gerberstraße1e.V.» und das Team Jugendarbeit Weimar dem Projekt angeschlossen und es gemeinsam durchgeführt. Die Aktion ist Teil des partizipativ-künstlerischen Projektes «A Kids Headquarters» der ACC Galerie Weimar, welches seit Sommer 2020 den Dialog mit jungen Menschen sucht. Sie nimmt dabei die für sie relevanten Themen teils konkret, teils künstlerisch verarbeitet auf. (mv/mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Personen mit Impfschutz werden nicht mehr angegeben
- (06.45) Café Paul droht zeitweises Aus
- (09.45) Schulgebäude "Am Hartwege" wird abgerissen
- (10.45) Landkreise und Städte setzen auf Stichproben bei der Kontrolle der 3-G-Regel
- (06.45) Weiche für Generalsanierung des DNTs gestellt
- (06.45) Anna-Amalia Bibliothek ist einer der schönsten Deutschlands
- (06.45) Weimarer Polizei warnt vor "Schockanrufen"
- (10.45) Bauarbeiten zwischen Friesstraße und Gläserstraße laufen wieder an
- (06.45) Lenaustraße gesperrt