RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 21:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Juli 2019

Stadträte konstituieren sich
Die im Mai neu- oder wiedergewählten Stadträte sind soeben zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommem. Dabei werden die Ehrenamtler vom Oberbürgermeister zur Gewissenhaftigkeit verpflichtet. Gewählt wird ein Stadtrat-Vorsitzender und zwei Stellvertreter. Außerdem wird über die Zusammensetzung der Ausschüsse abgestimmt. Deren Vorsitzende wählen die jeweiligen Ausschußmitglieder bei ihren ersten Sitzungen nach der Sommerpause im September. - Die 14 Frauen und 28 Männer des neuen Stadtparlaments wollen in den nächsten fünf Jahren ehrenamtlich die Stadtverwaltung beraten, kontrollieren und Entscheidungen über die Zukunft der Kommune treffen. Acht Stühle besetzen die Kandidaten der Grünen, je sieben CDU, weimar­werk und Linke. Die SPD ist mit 6 Stadträten dabei, die erstmals gewählte rechtspopulistische AfD besetzt 5 Plätze. Ohne Fraktionsstatus haben je ein Vertreter von FDP und Piraten Sitz und Stimme. (wk)

Gedenkstätte diskutiert Denkmal für US-Befreier
Das wissenschaftliche Kuratorium der Buchenwald-Gedenkstätte hat heute erstmals über ein mögliches Denkmal für die US-Befreier diskutiert. Dies will laut Presse der Sohn eines Holocaust-Überlebenden vor dem Lagertor aufgestellt sehen. Es soll an jene US-amerikanischen Soldaten erinnern, die am 11. April 1945 das KZ Buchenwald von außen befreiten. Der in den USA lebende Initiator habe dafür einen Gedenkstein vorgeschlagen, heißt es in der Zeitung. Dernach ist der Mann Präsident der Jüdischen Amerikanischen Gesellschaft für Denkmalpflege. In der Gedenkstätte Buchenwald sei das Vorhaben schon länger bekannt. (wk)

70-Jähriger bricht in Stausee zusammen und stirbt
Vermutlich nach einem Kreislaufkollaps ist gestern ein 70-jähriger Mann im Stausee bei Kromsdorf zu Tode gekommen. Wie heute die Polizei mitteilte, ist der Rentner im Wasser zusammengebrochen, nach dem er ein Modellboot holen wollte, das sich mit einem anderen Modell verhakt hatte. Bekannte hätten den leblosen Mann aus dem Wasser gezogen und vergeblich versucht, ihn zu reanimieren. Gestorben sei er wenig später im Klinikum Weimar. Dorthin hatte ihn ein Rettungshubschrauber gebracht. (wk)

Bauhausmuseum begrüßt 100-tausendsten Besucher
Knapp drei Monate nach der Eröffnung hat gestern das neue Bauhausmuseum den 100-tausendsten Besucher begrüßt. Die Ehrung mit freiem Eintritt und Geschenk wurde einem Paar aus Ilmenau zuteil. Klassik-Präsident Hellmut Seemann überreichte die Museumsführer zu den Stätten der Moderne sowie ein Betonmodell des Bauhausmuseums. Das Interesse an dem neuen Haus sei ungebrochen, hieß es von der Klassik-Stiftung. Die seit 1. Mai verlängerte Eintrittszeit soll deshalb bis zum Ende der Sommeröffnungszeiten der Stiftung gelten. Demnach hat das Bauhaus-Museum bis zum 26. Oktober weiterhin täglich bereits ab 9 Uhr geöffnet. (wk)

Investor zeigt Anger als Modell
Die Einwohner von Ehringsdorf können ihren zukünftigen Anger jetzt auch als Modell erleben. Der von einem privaten Investor überarbeitete Bebauungsplan des ehemaligen Brauereigeländes soll ab Montag kommender Woche im Stadtentwicklungsamt, Schwanseestraße, Haus III, ausgestellt werden, hieß es gestern zur Rathaus-Pressekonferenz mit der Architektin des Bauherren. Dernach sollen in zwei Höfen Wohngebäude in unterschiedlichen Bautypen entstehen - überdies drei Reihenhäuser am Anger und Mehrfamilienhäuser an der Braugasse, teils mit Fahrstuhl ausgestattet. Ebenfalls gehört eine Tiefgarage zum Projekt. Ein erstes Bau-Konzept war den Ehringsdorfern bereits in diesem Januar vorgestellt worden, fand aber kaum Zustimmung. (wk)

Sibylle Berg erhält Thüringer Literaturpreis
Die in Weimar geborene und in Zürich lebende Autorin Sybille Berg erhält Anfang September den "Thüringer Literaturpreis 2019". Die 57-Jährige werde für ihr Schaffen als Theater- und Romanautorin, Essayistin und Herausgeberin geehrt, hieß es gestern aus der Staatskanzlei. Sie beschreibe stilistisch klar die Unsicherheiten der Gesellschaft und analysiere, wie sie sich auf den Einzelnen auswirken. Auch in den neuen digitalen Medien wirke sie am zeitgenössischen Diskurs mit und bringe dabei mehrere Generationen zusammen. - Der mit 12.000 Euro dotierte "Thüringer Literaturpreis" wird alle zwei Jahre vom Freistaat, dem Literaturrat und der Sparkassen-Kulturstiftung vergeben. (wk)

Arbeitsagentur meldet 130 freie Ausbildungsstellen
In Weimar sind noch über 130 Ausbildungsstellen frei. Wie die Arbeitsagentur meldet, werden sie Schulabgängern vor allem von Hotels- und Restaurants, in der Lagerwirtschaft, im Handel und Verkauf sowie bei Versicherungen und Banken, aber auch von KfZ-Betrieben angeboten. Weniger Lehrstellen in der Stadt fänden Jugendliche mit Interesse am Gartenbau, an der Holzverarbeitung oder an der Veranstaltungstechnik, heißt es. Hier lohne sich ein Blick über die Kreisgrenzen hinweg. - Den 130 freien Plätzen stehen laut Agentur 86 Jugendliche gegenüber, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben. Insgesamt seien bei der Berufsberatung 225 Schulabgänger für einen Ausbildungsplatz ab Herbst gemeldet - 25 weniger als im vorigen Jahr. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2019

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!