RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 21:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Juli 2019

Tausende Schüler gehen in die Ferien
Mit der Zeugnisausgabe ist heute Vormittag für Tausende Schüler in Weimar das Schuljahr zu Ende gegangen. Bei den Schulabgängern hat mehr als die Hälfte ein Abitur in der Tasche. Klassik-Stiftung, Stadtmuseum und andere Einrichtungen bieten in den Sommerferien spielerische Bildungsprogramme an. Kinder aus einkommensschwachen Familien können wieder die Angebote des Ferienpasses nutzen. Ab morgen können Schüler für 28 Euro beliebig oft mit Nahverkehrszügen, Straßenbahnen und Bussen fahren. Das Schüler-Ferienticket gilt für Reisen im gesamten Weimarer Land, im Saale-Holzland-Kreis und für die Nahverkehrsmittel in den Städten Erfurt, Jena und Weimar sowie Gotha und Gera. Es ist bis zum Ende der Sommerferien, dem 18. August, gültig. (wk)

"Blaumacher" laden in die Windischenstraße
Die Händler und Gastronomen in der Windischenstraße laden heute wieder zu ihrem "Sommerfest in Blau". Traditionell zum Schulferienbeginn wird die Straße mit blauen Luftballons, blauen Sitzecken, blauen Blumen und Kerzen geschmückt. Erwartet werden auch "Besucher in Blau". Ab 19 Uhr ist für Unterhaltung gesorgt. Angekündigt sind verschiedene Attraktionen aus Musik, Theater, Clownerie und Tanz. Auch für kulinarische Genüsse sei gesorgt, heißt es in der Einladung. - Das Straßenfest wurde 2004 zum Blumenwettbewerb "Entente Florale" aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2008 erhielt die Windischenstraße dafür die Auszeichnung "Blühendste Einkaufsmeile Deutschlands". (wk)

Stadt nimmt Museumsumfeld ab
Das Umfeld des Bauhausmausems ist fertig. Heute soll die bautechnische Abnahme erfolgen. Dabei geht die Stadt davon aus, daß es noch einige Restarbeiten geben wird. So blieben einige Bereiche noch abgegittert, hieß es auf Nachfrage. Auch die künftigen Rasenflächen müßten noch geschüzt werden. Die Gäste des Bauhausmuseums sollen aber ab heute wieder den Haupteingang nutzen können. Rechts und links davon ist inzwischen die Betonbank gesetzt worden, heute soll auch die Treppe zur Terasse fertig eingebaut sein. Offiziell übergeben werden soll das Museumsumfeld am 9. August. (wk)

Bauleute feiern Richtfest am Orchesterprobensaal
Am neuen Probensaal für die Staatskapelle wird heute "kleines Richtfest" gefeiert. Ein Jahr nach dem symbolischen ersten Spatenstich, feierlich begleitet von Orchestermusikern, kommen heute nur die beteiligten Baufirmen zusammen. Groß gefeiert werde wieder im Sommer nächsten Jahres, wenn der Bau fertig sei, teilte das Planungsbüro mit. Zum Spatenstich war noch von "Eröffnung Januar 2020" die Rede. In den letzten Monaten sei an verschiedenen Stellen Nachbesserungsbedarf erkannt worden, so die Begründung zum Bauverzug. Inzwischen werden die Baukosten auch nicht mehr mit 5,8 sondern mit 6,3 Millionen Euro geplant. - Mit dem Neubau an der Redoute, Ettersburger Straße, entsteht Platz für 100 Orchestermusiker und 80 Chorsänger, dazu Stimm- und Einspielzimmer, weitere Räume für Dirigenten, Solisten und die Orchesterwarte sowie ein Instrumentenlager. Außerdem erhält die Staatskapelle einen akustisch geeigneten Saal für CD-Aufnahmen. (wk)

Rudolstadt beginnt Festival
Mit Konzerten der US-afrikanischen Frauengruppe "Sing The Truth" und der Band "Damahi" aus dem Iran ist gestern Abend das Rudolstadt-Festival eröffnet worden. In der 29. Ausgabe steht persische Musik im Mittelpunkt. Bis zum 7. Juli musizieren, singen und tanzen Künstler aus rund 40 Ländern auf rund 30 Bühnen und Podien in der Altstadt, auf der Heidecksburg oder im Heinepark. Versprochen sind "ungewohnte Klänge, bekannte Künstler, aber auch Szenestars". Erwartet bei Deutschlands größtem Festival für Weltmusik werden wieder an die 100.000 Besucher. RadioLOTTE Weimar sendet heute von 16 bis 20 Uhr live vom Festival - morgen von 11 bis 18 und Sonntag von 8 bis 18 Uhr. (wk)

"Studio 100" beendet Ausstellungsreihe
Von der "Studio 100"-Ausstellung zum Bauhaus-Jubiläum wird heute Nachmittag der letzte Teil eröffnet. Die Werkschau mit dem Titel "Unser Bauhaus" stellt, wieder im Gaswerk, stellt weitere Werke von Akteuren aus 25 Jahren Kunst und Design der Bauhaus-Universität vor. Insgesamt sind damit vom kuratierenden "Studio 100" sechs derartige Ausstellungen an wechselnden Orten gezeigt. Der erste Teil mit war am 7. Dezember in der Kunsthalle eröffnet werden. Weitere waren auer im Gaswerk auch im "Bauhaus Atelier" der Uni und in der "Neufert-Box" Gelmeroda zu sehen. Partner des internationalen Ausstellungsprojektes sind neben der Stadt Weimar und der Bauhaus-Uni die Gestaltungshochschule Ulm und die Schule der freien Künste Brooklyn-New York. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2019

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!