RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 19.April, 20:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. November 2024

Thüringer Wirtschaft fordert schnellen Neustart
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin fordert die Thüringer Wirtschaft einen schnellen Neustart in der Bundespolitik - so berichtet der MDR. Dieter Bauhaus, Präsident der IHK Erfurt, drängt auf zügige Neuwahlen und eine Regierung, die aktiv wirtschaftspolitisch handelt, um die Talfahrt der Wirtschaft zu stoppen. Ralf Pieterwas von der IHK Südthüringen fordert niedrigere Energiekosten, Investitionsanreize und weniger Bürokratie. Laut Ralf-Uwe Bauer, Präsident der IHK Ostthüringen, ist die wirtschaftliche Lage in Deutschland ernst und erfordert sofortiges Handeln. Hartmut Koch vom Verband der Wirtschaft Thüringens betonte, dass eine neue Regierung den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen müsse.

Gedenkfeier für Karl-Heinz Kraass
Heute findet in der Kirche St. Peter und Paul in Oberweimar eine öffentliche Gedenkfeier für den verstorbenen Stadtrat und Ortsteilbürgermeister Karl-Heinz Kraass statt. Die Feier beginnt um 15 Uhr und wird musikalisch von Matthias Grünert, der Gruppe „incantata“ und den Jagdhornbläsern Anrode begleitet. Freunde und Wegbegleiter werden sprechen, und ein Kondolenzbuch liegt aus. Kraass hinterlässt viele Spuren in Weimar und Umgebung, etwa beim Hochwasserschutz, dem Erhalt des Bienenmuseums und der Fußgängerbrücke über die Ilm. Erinnerungen an ihn sind auch bis zum 15. November in der Goethe-Apotheke in Oberweimar möglich.

Stadt unterstützt Zeichenschule
Die Stadt Weimar unterstützt den Verein der Mal- und Zeichenschule weiterhin. Ein Zuschuss von 90.000 Euro jährlich bis 2029, wie der Stadtrat am Mittwoch beschloss. Der Beitrag wurde leicht erhöht, um ein erweitertes Kursangebot zu ermöglichen. Mit rund 140 Kursen und Projekten jährlich ist die Schule eine bedeutende außerschulische Bildungseinrichtung und ein wichtiger Partner für Kulturevents wie die Lange Nacht der Museen.

Stromdiebstahl in Weimar
Die Polizei ermittelt gegen eine 39-jährige Frau aus Weimar, die mutmaßlich illegal Strom bezogen hat. Mitarbeiter einer Hausverwaltung entdeckten, dass sie ein Kabel vom Keller in ihre Wohnung im ersten Obergeschoss gelegt hatte, um sich unbefugt Strom zu sichern. Nachdem die Polizei das Kabel entfernte, zog die Frau kurze Zeit später erneut ein Kabel, diesmal über die Waschküche im Nebengebäude. Kabeltrommel und Verlängerungskabel wurden sichergestellt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.

Nachrichtenarchiv

November 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!