Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 12. November 2024
Warnstreiks in Thüringen
In Thüringen haben am Dienstagmorgen rund 100 Mitarbeiter der Frühschicht von Kaeser Kompressoren in Gera mit einem Warnstreik begonnen. Damit will die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen. Weitere Aktionen sind für Saalfeld, Eisenach und Rudolstadt geplant. Ein Warnstreik bei Schuler Pressen in Erfurt wurde jedoch wegen Krankheitsfällen verschoben. Die Tarifverhandlungen betreffen 20.000 Beschäftigte in Thüringen.
Schenkung für Klassik Stiftung
Die Familie des Bauhaus-Künstlers Peter Keler hat dem Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar ein 80 Seiten umfassendes Skizzenbuch aus dem Nachlass des Künstlers übergeben. Diese Schenkung ergänzt bereits frühere Spenden von Keler-Werken aus Familienbesitz und wurde durch den Freundeskreis Bauhaus.Weimar.Moderne. Die Kunstfreunde e.V. vermittelt. Die Klassik Stiftung Weimar freut sich über die Bereicherung ihrer Sammlung, die nun etwa 40 Werke Kelers umfasst, darunter auch das Schlüsselwerk „Bauhaus-Wiege“ von 1923.
Peter Keler studierte von 1921 bis 1925 am Staatlichen Bauhaus Weimar und war später als freiberuflicher Maler und Architekt tätig. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er als Filmarchitekt. Nach dem Krieg unterrichtete er bis 1963 an der Hochschule für Baukunst in Weimar. Das Skizzenbuch gibt nun tiefe Einblicke in den kreativen Prozess des Künstlers und wird die Forschung und Ausstellung im Bauhaus-Museum bereichern.
Kinderjury wählt aus sechs Kandidaten
Der diesjährige Kinderrechtspreis der Stadt wird aus sechs Kandidaten ermittelt. Wie das Kinderbüro mitteilt, gehören zu den Vorschlägen die Leiterin der Schöndorfer Stadtteil-Bibliothek Cornelia Schröder, der "Round Table" als Unterstützer des Kinderhauses und die Tanzpädagogin in der "Schwungfabrik" Lena Kapura. Die weiteren Nominierten sind das Kindertage-Team der Johanneskirche, die KISUM- Musikschule mit der Leiterin Kitty Schmidt-Hiller und die Sportlehrerin für Kinder mit Behinderungen Doreen Alsch. Wer den Preis erhält, bestimmt eine Kinderjury und bleibt bis zur Preisverleihung am 20. November im "mon ami" geheim. wk