RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 19.April, 20:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. November 2024

Klassik-Stiftung eröffnet Ausstellung zu Friedrich und Goethe
Die Klassik-Stiftung hat gestern Abend ihre angekündigte Schau zu "Friedrich und Goethe in Weimar" eröffnet. Im Reigen der bundesweiten großen Caspar-David-Friedrich-Ausstellungen werden zum ersten Mal Gemälde, Zeichnungen und Grafiken des Romantikers aus dem Bestand der Stiftung gezeigt. Die Sonderausstellung vermittelt nach eigenen Angaben "die Bedeutung Weimars als Ort romantischer Kunst und Kultur". Demnach sind dabei auch Arbeiten von anderen mit der Romantik-Epoche und Goethe verbundenen Künstlern zu sehen. Außerdem gehe es um die "durchwachsene Beziehung von Friedrich zum Weimarer Dichterfürsten", hieß es zur Eröffnung. Die Schau im Schillermuseum hat den vollständigen Titel "Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar" und geht bis zum 2. März nächsten Jahres. wk

Herbsttagung der Shakespeare-Gesellschaft
Heute und morgen finden die Herbsttagungen der Weimarer Shakespeare-Gesellschaft statt. Dieses Mal steht Troilus und Cressida im Fokus - ein Stück, das viele Fragen aufwirft und viel Interpretationsspielraum offen lässt. Die aktuelle Tagung führt die Teilnehmenden heute und morgen in das Goethe- und Schiller-Archiv, in die Redoute und ins Schillerhaus. Zu öffentlichen Vorträgen wird ins Mon Ami geladen.

Feuer auf der Autobahn bei Gelmeroda
Am Donnerstagvormittag kam es bei Gelmeroda zu einem Feuer auf der Autobahn. Ein Pkw, unterwegs in Richtung Dresden geriet an der Abfahrt Weimar in Brand. Zu Verletzten kam es nicht - die Insassen konnten den Kombi auf den Standstreifen steuern und ihn rechtzeitig verlassen. Laut der Autobahnpolizei war ein technischer Defekt Ursache für den Vollbrand. Nach den Lösch- und Bergungsarbeiten konnte die Vollsperrung der A4 wieder aufgehoben worden. Der Brand verursachte Schäden im Asphalt, die kein akutes Problem darstellen, aber mittelfristig repariert werden müssen.

Pappeln gegen das Vergessen
In Weimar erinnern künftig 5 Schwarz-Pappeln an Zwangsarbeit im ehemaligen Werk Elektroinstallation Oberweimar. Die Planzaktion findet heute Vormittag statt und ist Teil des Gedenkprojektes "1.000 Buchen". Gepflanzt werden die Bäume an der Pappelallee in der Nähe des EOW, wo zu Zeiten des Nationalsozialismus über 100 Menschen Zwangsarbeit leisten mussten. Seit 1999 macht es sich das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda zur Aufgabe, einen Weg der lebendigen Erinnerung zu schaffen und ein Zeichen gegen das Vergessen und für eine solidarische und vielfältige Zukunft für alle Menschen zu setzen. Über 200 Bäume konnten bereits gepflanzt werden.

Nachrichtenarchiv

November 2024

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!