Stadt meldet nach Tag des offenen Denkmals Besucherrekord
Nachricht vom 10.September 2012
Zum Tag des offenen Denkmals waren laut Stadtpressestelle gestern 4.500 Menschen in Weimar unterwegs. Das seien rund 1000 Interessierte mehr gewesen als im Vorjahr. Das Thema "Holz" habe sich als Publikumsmagnet erwiesen, heißt es. Allein 2.000 Weimarer und Gäste hätten sich rund um die Herderkirche für die Grabfunde, den Neubau des Kirchenzentrums und für das Holzrohrbohren interessiert. Zweitbestbesuchter Ort war nach städtischen Angaben das Landgut Holzdorf. Dort seien rund 900 Besucher gezählt worden. Ebenso sei der Andrang in der Ehringsdorfer Kapelle wesentlich größer gewesen als erwartet. Insgesamt wurden 27 Besichtigungen, Vorträge und Führungen zum Thema "Holz" angeboten. Dabei ging es auch um die Dachbalken der Orangerie, um Möbel im Goethe- und Schillerarchiv oder um Bäume im Webicht. Vermutlich habe auch das gute Spätsommerwetter zum Besucherandrang beigetragen, so das Presseamt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kunstfest geht mit magerem Ergebnis zu Ende
- Thüringens Innenminister ist neuer CDU-Chef in Weimar
- Thüringer Jusos kritisieren Landespartei
- Waldkindergarten Holzdorf eröffnet nach Sanierung mit 60 Plätzen
- Herbstmarkt verdrängt Grünen Markt auf den Goetheplatz
- Stadt und TA suchen neue Zwiebelmarktkönigin
- Kunsthaus Apolda zeigt Große Lehmbruck-Werkschau
- Erfurter "Schotte" erhält Deutschen Amateurtheaterpreis 2012
- Mauerreste in Erfurt stammen nicht von mittelalterlicher Synagoge
- Kühltransporter überrollt 62-Jährige und verletzt sie tödlich
- 16-Jähriger Radfahrer wird bei Unfall in Gelmeroda schwer verletzt
- Meldungen vom Sport