Zur Lippe bekommt Konkurrenz
Nachricht vom 06.August 2013
Winzer Georg Prinz zur Lippe bekommt für seinen Weimarer Wein eine kleine Konkurrenz. Oberhalb des Dorotheenhofes in Schöndorf hat in diesem Jahr der Familienbetrieb "Freyer und Söhne" einen Weinberg von rund 300 Quadratmetern angelegt. Laut Pressebericht wurden Burgundsersorten und Chardonnay aufgerebt. Am Wochenende haben Freyers nun den Grundstein für eine Weinkelterei gelegt. In dem Neubau an der B85 sind auch Weinverkauf und eine saisonale Gastwirtschaft geplant. - Unterdessen harrt zur Lippe weiter auf das endgültige Gerichtsurteil über die Verfügbarkeit der Ordensburg Liebstedt. Dort will zur Lippe seine Weinkelterei errichten, die Gemeinde pocht aber immer noch auf ihr Vorkaufsrecht. - Der sächsische Winzer hatte im Jahr 2008 zwischen Schöndorf und Oßmannstedt 100-tausend Quadratmeter mit Reben beplanzt. Zu Wein vearbeitet werden die Trauben allerdings immer noch auf seinem Weingut bei Meißen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Statistiker bescheinigen Weimar weiterhin positives "Pendlersaldo"
- Weber bantwortet Offerte Montavons positiv
- Wolf weist vorrangige Grünpflege in den Ortsteilen an
- Weimarer Musikverein stellt Festival Alter Musik vor
- Kulturarena Jena zieht positive Zwischenbilanz
- Politikwissenschaftler aus Dresden wird Präsident der Uni Erfurt