RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 08:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. August 2013

IHK-Studie bescheinigt Weimar gute Zukunftschancen
Die Stadt Weimar ist bestens für die Zukunft gerüstet. Das hat ihr jetzt die Erfurter Industrie- und Handelskammer bescheinigt. Einer über mehrere Jahre erfolgten Datensammlung nach punktet Weimar vor allem mit guter Verkehrsanbindung und positiver Bevölkerungsentwicklung. Dies zeige der Zuwachs an jungen Menschen und Familien, heißt es. Die Stadt sei zwar hauptsächlich Kultur-, Tourismus, Hochschul- und Dienstleistungsstandort, habe aber trotz Mangel an Industrie ebenso Potenzial als Wirtschaftsstandort. Dafür sprächen die günstige Lage, die Fülle sogenannter weicher Standortfaktoren und die Attraktivität als Wohnstandort. Empfohlen wird daher, vorhandene Gewerbegebiete besser zu vermarkten und neue auszuweisen. - Die Stärken-Schwächen-Analyse von 13 sogenannter Mittelzentren Thüringens sieht Weimar auf dem zweiten Platz. Vorn in dem Ranking liegt Eisenach. Dafür gaben ebenfalls die gute Verkehrsanbindung aber vor allem die hohe Unternehmensdichte mit vielen Arbeitsplätzen den Ausschlag. Gut abgeschnitten in der Studie haben auch Leinefelde-Worbis und Gotha. Schlusslichter bei der Zukunftsbetrachtung sind Bad Salzungen, Apolda und Mühlhausen. (wk)

Bofill versichert solide Baufinanzierung für Haus der Frau von Stein
Die Sanierung des Hauses der Frau von Stein wird nicht am Geld scheitern. Das versicherte Eigentümer Juan Bofill in einem Gespräch mit RadioLOTTE Weimar. Die Finanzplanung für das Vorhaben sei solide. Dafür käme er selbst und eine kreditgebende Bank auf, so der spanische Kunsthändler. Auch bei den Genehmigungsverfahren für die Sanierung sehe er keine Hürden, sagte Bofill weiter. Er habe die Absicht, noch in diesem Jahr mit dem Bau zu beginnen. Aufträge dazu sind aber offenbar noch nicht vergeben. Über den Stand der Ausführungs-Planung will der Bauherr erst nach Absprache mit seinem Weimarer Architekten Matthias Münz Auskunft geben. Der sei aber derzeit nicht in der Stadt. - Das Gespräch mit Juan Bofill sendet RadioLOTTE Weimar am morgigen Donnerstag. (wk)

"Weimarer Dreieck" organisiert internationale Jugendbegegnung
Mehr als 30 Jugendliche aus den Ländern des Weimarer Dreiecks sind für die kommende Woche in die Kulturstadt eingeladen. Die 17 bis 24 Jährigen aus Frankreich, Polen und Deutschland sollen sich hier kennen lernen, um jeweils mehr über ihren europäischen Nachbarn zu erfahren. Den Teilnehmenden werde die Möglichkeit gegeben, ihre Ideen und Vorstellungen eines gemeinsamen Europas auszutauschen, heißt es von der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte. Die hat dafür "kreative Workshops" vorbereitet. In den Kursen "Design und neue Medien", "Klang und Musik" sowie "Tanz und Theater" könnten die Jugendlichen Vertrauen erlernen und ihre Visionen zusammentragen. - Die Begegnung steht unter dem Motto: "Europa ist das, was Du daraus machst!" (wk)

Lieberknecht verteidigt Pensionsregelung für Zimmermann
In Erfurt hat gestern Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht die teure Pensionsregelung für ihren Ex-Sprecher verteidigt. Sie habe Peter Zimmermann bereits Ende 2012 informiert, daß sie seine Stelle neu besetzen wolle. Dabei sei es um eine stärkere politische Profilierung gegangen, so die CDU-Politikerin. Rechtlich habe sie keine andere Möglichkeit gehabt, als den politischen Beamten in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. Eine Entlassung wäre nur möglich gewesen, wenn die Initiative dazu von Zimmermann gekommen wäre. (wk)

Flughafen leidet unter Reisewarnung für Ägypten
Der Flughafen Erfurt-Weimar leidet unter der Reisewarnung für Ägypten. Laut MDR haben gestern Abend nur vier Passagiere die wöchentliche Maschine nach Hurghada bestiegen. Gebucht hätten 80. Die Reisebüros am Flughafen würden Stornierungen und Umbuchungen ausschließlich wegen Ägyptenreisen vornehmen. Es gebe auch keine Neubuchungen mehr. Dabei seien die Preise für All-inklusiv-Urlaube am Roten Meer bereits im Keller. Sie kosteten nur noch ein Drittel von dem, was bisher zu bezahlen war. (wk)

Feuerwehr birgt in Eisenberg verkohlte Leiche
In Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis hat die Feuerwehr bei Löscharbeiten in einer Gartenlaube eine Leiche entdeckt. Laut Bericht der Einsatzkräfte war sie bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Das Feuer hatte das Häuschen völlig zerstört. - Zu der brennenden Laube im Saale-Holzland-Kreis war die Feuerwehr gestern Nachmittag gerufen worden. Wie es zu dem Brand kam, wer das Opfer war und wie es zu Tod kam ermittelt die Kriminalpolizei Jena. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2013

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!