RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 08:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. August 2013

Statistiker bescheinigen Weimar weiterhin positives "Pendlersaldo"
Weimar hat weiterhin ein positives "Pendlersaldo". Laut statistischem Landesamt kommen seit dem Jahr 2000 mehr Menschen nach Weimar zur Arbeit als aus der Stadt zur Arbeit wegfahren. Allerdings sind die Zahlen der Aus- und Einpendler in den letzten 12 Jahren stark angestiegen. Mit rund 9.600 Menschen arbeitet jetzt fast die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig beschäftigten Weimarer außerhalb. Davon fahren die meisten täglich nach Jena, Erfurt oder in den Landkreis. 1.800 Weimarer arbeiten in einem anderen Bundesland, vorwiegend in Hessen und in Bayern. Mehr als die Hälfte aller in Weimar sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kommt aber inzwischen von "draußen", die meisten, über 5.200, aus dem Weimarer Land. Darüberhinaus finden sich täglich rund 800 Menschen aus Sachsen oder Sachsen-Anhalt in Weimar zur Arbeit ein. (wk)

Weber bantwortet Offerte Montavons positiv
Weimars neuer DNT-Intendant Hasko Weber hat das Erfurter Angebot zur künftigen Zusammenarbeit mit der Neuen Oper positiv beantwortet. Er halte nicht nur den Austausch von Inszenierungen, sondern auch gemeinsame Arbeiten für denkbar, sagte Weber dem MDR. Dort hatte Erfurts Generalintendant Guy Montavon in der gestrigen Sendung "Fakt ist…!" erneut eine Kooperation mit dem DNT angeregt. Weimarer Schauspiel-Premieren könnten in der Landeshauptstadt gezeigt und Erfurter Produktionen in Weimar aufgeführt werden, so die bekannte Forderung. - Bisher waren solche Überlegungen offenbar an Terminen aber auch aus Angst vor Zusammenlegung beider Theater gescheitert. Die Landesregierung hatte in den 90-er Jahren eine Fusion verfolgt, die in Weimar auf hartnäckigen Widerstand traf. (wk)

Wolf weist vorrangige Grünpflege in den Ortsteilen an
Die öffentlichen Grünflächen in Weimars Ortsteilen sollen jetzt vorrangig gepflegt werden. Dazu habe laut heutigem Zeitungsbericht Oberbürgermeister Stefan Wolf seinen Amtsleiter Thomas Bleicher angewiesen. Wenn das Personal nicht reiche, "könne lieber in der Innenstadt etwas liegen bleiben", zitiert die Lokalpresse den Oberbürgermeister. Zudem seien befristet zwei Kräfte eingestellt worden, um sechs Wochen lang das Gewerbegebiet Legefeld in Ordnung zu bringen. Die Personalsituation bei der Grünflächenpflege würde mit der geplanten Fusion von Stadtwirtschaft und Betriebshof besser, heißt es weiter. Außerdem wolle man zusätzliche Arbeitskräfte über den Bundesfreiwilligendienst gewinnen. - Hintergrund ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde der Legefelder Ortsbürgermeisterin Petra Seidel gegen Amtsleiter Bleicher und Betriebshofleiter Dieter Rotter. Die weimarwerk-Stadträtin wirft ihnen Untätigkeit und Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vor. Auslöser war hoch gewachsenes Gras an einer Legefelder Straßenkreuzung. Laut Zeitung hält aber nicht nur Bleicher sondern auch OB Wolf Seidels Kritik für "überzogen". (wk)

Zur Lippe bekommt Konkurrenz
Winzer Georg Prinz zur Lippe bekommt für seinen Weimarer Wein eine kleine Konkurrenz. Oberhalb des Dorotheenhofes in Schöndorf hat in diesem Jahr der Familienbetrieb "Freyer und Söhne" einen Weinberg von rund 300 Quadratmetern angelegt. Laut Pressebericht wurden Burgundsersorten und Chardonnay aufgerebt. Am Wochenende haben Freyers nun den Grundstein für eine Weinkelterei gelegt. In dem Neubau an der B85 sind auch Weinverkauf und eine saisonale Gastwirtschaft geplant. - Unterdessen harrt zur Lippe weiter auf das endgültige Gerichtsurteil über die Verfügbarkeit der Ordensburg Liebstedt. Dort will zur Lippe seine Weinkelterei errichten, die Gemeinde pocht aber immer noch auf ihr Vorkaufsrecht. - Der sächsische Winzer hatte im Jahr 2008 zwischen Schöndorf und Oßmannstedt 100-tausend Quadratmeter mit Reben beplanzt. Zu Wein vearbeitet werden die Trauben allerdings immer noch auf seinem Weingut bei Meißen. (wk)

Weimarer Musikverein stellt Festival Alter Musik vor
Der Weimarer Verein "Academia Musicalis Thuringiae" hat jetzt das Programm für sein Festival Alter Musik vorgesellt. Der kommende "Güldene Herbst" wolle sich den Anfängen des Musiktheaters vor den diesjährigen Jubilaren Giuseppe Verdi und Richard Wagner widmen, hieß es gestern in Weimar. Schwerpunkte seien diesmal der musiktheatralische Gesang sowie die Arbeit von Christoph Martin Wieland. Der musikalische Berater der Herzogin Anna Amalia hatte im Januar seinen 200. Todestag. Eröffnet werden soll das 15. Festival im historischen Ekhof-Theater in Gotha mit der lange verschollen Oper "Penelope" von Francesco Conti aus dem Jahr 1724. Insgesamt sind 19 Veranstaltungen, neben Konzerten auch Stadt- und Schlossführungen oder Filmabende geplant. Sie sollen vom 27. September bis 13. Oktober neben Gotha und Weimar noch in acht weiteren Orten Thüringens stattfinden. (wk)

Kulturarena Jena zieht positive Zwischenbilanz
Die Jenaer Kulturarena hat bisher rund 37 000 Besucher angelockt. Das seien etwa 2.000 mehr als zur Halbzeit im vorigen Jahr, heißt es aus Jena. 10 der 29 Veranstaltungen seien ausverkauft gewesen. Damit gehöre die diesjährige Kulturarena schon jetzt zu der erfolgreichsten in der 22-jährigen Geschichte des Musikspektakels. - Das mit sieben Wochen längste Sommer-Festival Thüringens geht noch bis zum 25. August. (wk)

Politikwissenschaftler aus Dresden wird Präsident der Uni Erfurt
Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer ist gestern zum künftigen Präsidenten der Universität Erfurt gewählt worden. Der Professor an der Universität Dresden war von einer Findungskommission aus Mitgliedern des Senats und des Hochschulrates der Erfurter Uni empfohlen worden. Der 58-Jährige soll am 1. Juli kommenden Jahres den amtierenden Präsidenten Kai Brodersen abösen. Der habe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert, hieß es. Brodersen werde der Erfurter Uni aber als Professor für Antike Kultur erhalten bleiben. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2013

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!