RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 08:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. August 2013

"Diner en blanc" wird auf dem Theaterplatz angerichtet
Das weiße Sommerabend-Essen soll morgen um 19 Uhr auf dem Theaterplatz parallel zum Theaterfest arrangiert werden. Der Ort für das diesjährige "Diner en blanc" ist traditionsgemäß erst einen Tag vorher bekanntgegeben worden. Bei dem gemeinsamen Picknik nach französischem Vorbild wird an weißem Tischtuch getafelt, ebenso haben sich alle Teilnehmer weiß zu kleiden. Die Speisen, aber auch Stühle und Tische sind mitzubringen. - Das stilvolle Abendesssen unter freiem Himmel hatte vor drei Jahren seine Uraufführung in Weimar. Eingeladen haben wieder der Verein Grüne Wahlverwandtschaften und die Bürgerstiftung. (wk)

Kinder- und Jugendverein aus Sachsen erhält Preis "Weimarer Dreieck"
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen - JKL - und deren drei herausragende Vertreterinnen des Projekts haben den diesjährigen "Preis für zivilgesellschaftliches Engagement" des Vereins "Weimarer Dreieck" erhalten. Die zum zweiten Mal in Weimar verliehene Auszeichnung nahmen gestern im Rathaus die 19-jährige Charlotte Saverna aus Saint-Brieuc in Frankreich, die 21-jährige Katarzyna Kormann aus Jelena-Gora in Polen und die 26-jährige Annemarie Franke aus Dresden entgegen. Gewürdigt wurde ihr Engagement bei der Annäherung von jungen Polen, Franzosen und Deutschen. "Die junge Generation habe das getan, wozu sich die Älteren nicht trauten", hieß es: "offen miteinander reden, sich begegnen und Freundschaften schließen." - Die JKL betreibt seit 2006 sogenannte Sommerwerkstätten, in denen sich Jugendliche aus den drei Ländern treffen können. Dabei arbeitet der Verein mit ähnlichen Einrichtungen in Jelena Gora und der Bretagne zusammen. - Der Preis wurde im Beisein von Thüringens Europaministerin Marion Walsmann und dem ehemaligen polnischen Botschafter in Deutschland, Marek Prawda vom Vorsitzenden des Weimarer Dreieck-Vereins Dieter Hackmann übergeben. Neben einer Plastik des Weimarer Künstlers Walter Sachs wurden 2.000 Euro ausgehändigt. (wk)

Feuerwehr löscht Vorgarten-Brand am "Hypothekenhügel"
Die Feuerwehr mußte gestern Nachmittag einen Brand auf dem sogenannten "Hypothekenhügel" löschen. Das Feuer hatte durch Unachtsamkeit im Vorgarten eines Grundstücks im Sonnenweg umsichgegriffen. Laut Polizei und Feuerwer hatte der Anwohner das Unkraut vor seiner Einfahrt mit einem Gasbrenner beseitigen wollen. Nachdem Sträucher und Bäume Feuer fingen, drohte das Haus in Flammen aufzugehen. Als die Feuerwehr kam, war der Dachstuhl bereits angegriffen. - Im Einsatz waren 10 Mann der Berufsfeuerwehr, die ebenfalls alarmierten freiwilligen Wehren Mitte und Ehringsdorf mußten nicht mehr eingreifen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Schadenhöhe ist noch nicht bekannt. (wk)

Fahrt über Wielandplatz soll vor Zwiebelmarkt möglich sein
Über den Wielandplatz sollen die Autos doch schon drei Wochen vor dem Zwiebelmarkt wieder rollen. Das geht aus der gestern veröffentlichten September-Verkehrsregelung zur Steubenstraßensanierung hervor. Danach soll die Fertigstellung des Fahrbahnbereiches im derzeitigen ersten Bauabschnitt zwischen Marienstraße-Wielandplatz und Hegelstraße in der Woche vom 16. bis 20. September erfolgen. Ab 23. September bis Ende des Jahres werden für den zweiten Bauabschnitt Hegel- bis Prellerstraße die Humboldt, -Amalien- und Puschkinstraße, sowie der Frauenplan und die Schützengasse bei aufgehobener Einbahnstraßenregelung zu Sackgassen. Der Verkehr wird dann über Berkaer-, Breitscheid-, Trierer und Erfurter Straße umgeleitet. (wk)

Biolek eröffnet "Rendez-vous mit der Geschichte"
Das diesjährige "Rendez-vous mit der Geschichte" wird mit Alfred Biolek eröffnet. Der als "berühmteste Hobbykoch Deutschlands" angekündigte Fernsehpromi ist am 15. November im Gespräch mit Stadtpressesprecher Ralf Finke in der Musikschule "Ottmar Gerster" zu erleben. "Bio" sei als Botschafter des Genießens der ideale Eröffnungsgast, heißt es. Der jetzt 79-Jährige habe bereits viele Nationen an Tisch und Tafel vereint und Kochrezepte aus aller Welt gesammelt. - Das fünfte "Rendezvous" will sich mit der Kulturgeschichte des Essens und der Geschichte der Ernährung befassen. In den Vorträgen, Diskussionen und Veranstaltungen soll es um Überfluß und lukullische Vielfalt aber auch um Hunger, Mangel und Entbehrung gehen. Dabei spielten Kriege ebenso eine Rolle wie Staatsdiners, Brotrevolten oder die heutige Agrar- und Ernährungspolitik, heißt es. (wk)

Hoffmeister geht in den Ruhestand
Der langjährige Chefredakteur der Thüringischen Landeszeitung, Hans Hoffmeister, verabschiedet sich heute in den Ruhestand. Der 65-Jährige hat dazu ins Amalia-Restaurant im Elephant-Hotel eingeladen. Hoffmeister aus Westfalen hat die in Weimar erscheinende TLZ seit der Gründung des Freistaats Thüringen geleitet. Sein Nachfolger ist der gebürtige Niedersachse Bernd Hilder, der in den letzten Zehn Jahren Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" war. Der 54-jährige sollte vor zwei Jahren Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks werden, scheiterte aber an einer Gegen-Mehrheit im Rundfunkrat. (wk)

Stadtwirtschaft bietet vom Weinfest Nachtbusse an
Zum Weinfest setzt die Stadtwirtschaft am Wochenende wieder zusätzliche Nachtbusse in die Weimarer Ortsteile ein. Damit können die Weinfestgäste heute und morgen noch nach Mitternacht nach Hause kommen. Die Busse fahren vom Goetheplatz und vom Poseckschen Garten ab. Genauere Informationen können einem Faltblatt im Kundencenter und dem Internet entnommen werden. (wk)

LKA findet bei Neonazis Waffen
Beamte des Thüringer Landeskriminalamtes haben gestern bei Haussuchungen von Neonazis in Crawinkel, Erfurt und Ballstädt mehrere Waffen beschlagnahmt. Die Wohnung in Crawinkel gilt auch als einschlägig bekannter Treffpunkt der rechten Szene. Laut LKA wurden zwei Maschinenpistolen, zwei Sturmgewehre, ein Colt, Messer und ein selbstgebauter Totschläger sicher gestellt. - Die Aktion war Teil von schon länger laufenden Ermittlungen gegen vier Rechtsextremisten. Ein 36-Jähriger sitzt bereits wegen einer anderen Straftat, ein 27-Jähriger wurde gestern verhaftet. Die vier Beschuldigten sollen auch Kontakte zu einer Neonazi-Gruppe in Österreich haben. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2013

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!