Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. August 2013
Goethe-Institut verleiht Goethe-Medaillen
Zum heutigen Goethe-Geburtstag hat das Münchner Goethe-Institut wieder seine Goethe-Medaillen in Weimar vergeben. Geehrt wurden am Vormittag im Schloß der iranische Übersetzer und Autor S. Mahmoud Hosseini Zad, der indische Verleger Naveen Kishore und der griechische Autor Petros Markaris. Die drei eine ihre Begeisterung für die deutsche Sprache und die Vermittlung deutschsprachiger Literatur und Kultur in ihren Heimatländern, hieß es. Die Preisträger waren bereits gestern bei einer Matinee des Kunstfestes zu erleben.
(wk)
Klassik-Stiftung lädt zum Goethe-Geburtstag
Mit einem Fest im Ilmpark feiert heute die Klassik Stiftung Goethe-Geburtstag. Am 264. wird zu einem Kulturprogramm am Römischen Haus eingeladen. In Szenen, Texten und Musik sollen Goethe-Besucher wie Heine, Hölderlin und Schiller, die Schauspielerin Caroline Jagemann und der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy zu Wort kommen. Der Jubilar werde mit "Faust" und "Erwin und Elmire" vertreten sein, heißt es. Am Ende wird ein Egon-Günther-Film über den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz gezeigt. Das Motto der Geburtstagsveranstaltung stammt von Heinrich Heine, der den Dichterfürsten nach seinem Besuch bei ihm mit keiner Silbe erwähnte. Heine notierte lediglich: "Das Bier in Weimar ist wirklich gut....". -
Am Vorabend des Geburtstages hatte die Stiftung traditionell zu einer Schriftsteller-Lesung eingeladen. Im Festsaal des Stadtschlosses las gestern Büchnerpreisträger Reinhard Jirgl aus seinem Roman "Die Stille".
(wk)
Baustelle Wielandplatz soll Zwiebelmarkt nicht behindern
Die Baustelle Wielandplatz-Steubenstraße soll den Zwiebelmarkt nicht behindern. Bis dahin werde der Verkehr über den Platz wieder möglich sein, beteuerte gestern Weimars Baudezernent Peter Kleine. Zumindest für Fußgänger und Lieferfahrzeuge würde die Verbindung vom Wielandplatz zum Frauenplan offen sein, das habe der Baubetrieb zugesagt. Eigentlich sollte der Teilabschnitt bis zur Hegelstraße am kommenden Samstag fertig sein. Laut Kleine mußten aber mehr Leitungen und Kabel erneuert werden als zuvor angenommen. Der Endtermin, Dezember 2013, werde dadurch aber nicht gefährdet, betonte der Baudzernent. Die Verzögerung beim ersten Bauabschnitt würde im zweiten wieder aufgeholt. Wegen des Bauverzugs am Herderplatz würden jetzt Vertragsstrafen gegen den Generalauftragnehmer geprüft, so Kleine weiter. -
Der Verein "weimarwerk-Bürgerbündnis" hatte behauptet, Sanktionen wegen nicht fristgemäßer Auftragsausführung seien gar nicht vereinbart worden.
(wk)
IHK meldet gestiegene Umsätze für Weimarer Industriebetriebe
Die Lage der Weimarer Industriebetriebe hat sich wieder gebessert. Nach Mitteilung der Industrie- und Handelskammer sind die Umsätze im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,4 Prozent gestiegen. Im ersten Quartal waren die Umsätze gegenüber dem Vorjahr noch um 4 Prozent gesunken. Mit dem jetzigen Ergebnis konnten erneut bessere Zahlen erreicht werden als im Thüringer Durchschnitt. Da hat der Umsatz über 3 Prozent verloren. -
Auch im vergangenen Jahr lag Weimar über dem Thüringer Gesamtergebnis. Im Rankig der absoluten Industrieumsätze aller 23 Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte liegt Weimar aber nach wie vor nur auf dem vorletzten Platz. Mit der niedrigsten Industrieproduktion pro Kopf liege die Kulturstadt hinter anderen Regionen weit zurück, heißt es von der IHK.
(wk)
Wolf begrüßt russische Waisenkinder
Oberbürgermeister Stefan Wolf hat heute 25 russische Waisenkinder empfangen. Die 6- bis 15-Jährigen wurden am Vormittag im Großen Rathaussaal begrüßt. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus Waiseneinrichtungen in der Nähe von Moskau und nehmen derzeit an einer Jugendfreizeit in Thüringen teil. Sie sollen sich laut Rathaus-Mitteilung erholen und Einblicke in die deutsche Kultur und Sprache gewinnen. -
Das Projekt ist eine Kooperation des Bauhaus-Film-Instituts und der Moskauer Hilfsorganisation "ROST" mit der Stadt Weimar. Es wird unter anderem vom Schullandheim Tonndorf und ehrenamtlichen Helfern unterstützt.
(wk)
Arbeitsagentur bietet Beratungsgespräche "in letzter Minute"
Die Arbeitsagentur lädt heute Jugendliche zu einem Last-Minute-Beratungstag in die Rosenthaler Straße. Bis zum Mittag würden sich Berufsberater Zeit nehmen für alle, die in letzter Minute noch einen Ausbildungs- oder Studienplatz suchen, heißt es. Es würden die individuellen Ausbildungswünsche und -chancen besprochen. Jedem Jugendlichen würde ein Ausbildungsangebot unterbreitet, so das Versprechen. Das könnte in der Fahrzeug- und Energietechnik, in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Hotellerie und Gastronomie sein. Zum Gespräch sollen die Jugendlichen ihre Bewerbungsunterlagen mit dem aktuellsten Zeugnis mitbringen. -
Nach Agenturangaben stehen in Weimar 100 unversorgten Bewerbern rein quantitativ 177 freie Ausbildungsstellen gegenüber. Im Juli waren noch 150 Stellen unbesetzt.
(wk)