RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 10:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. September 2013

Bauarbeiter geben Steubenstraße bis Hegelstraße frei
Der erste Bauabschnitt zur Sanierung von Wielandplatz und Steubenstraße ist zum großen Teil fertig. Seit gestern Nachmittag ist der Platz wieder befahrbar. Von der Marienstraße bis einschließlich Kreuzung Hegelstraße hat die Steubenstraße eine grundhafte Erneuerung erfahren, zuletzt eine neue Asphaltdecke erhalten. Dem Straßenbau waren umfangreiche Tiefbauarbeiten vorausgegangen. Stadteinwärts geht der Verkehr jetzt von der Marienstraße über Wielandplatz, Schützengasse und Hummelsstraße. Deren Einbahnstraßenrichtungen wurden gedreht. Ebenso die der Hegelstraße, die den Verkehr stadtauswärts von der Hummelstraße aufnimmt. Behinderungen bleiben für Fußgänger: Im gesamten Abschnitt fehlen noch die Bürgersteige. Auch die Verbindung zum Frauenplan ist noch nicht wiederhergestellt. Ebenso harrt der Wielandplatz noch auf seine neue Gestaltung. - Die Stadtwirtschaft gibt bekannt, daß mit der Freigabe der Baustellenfahrplan für die Busse aufgehoben ist, es gilt wieder der normale Fahrplan. Die Linien 1, 5, 6, und 8 fahren seit heute Morgen wieder stadtauswärts und stadteinwärts über den Wielandplatz. Nur die Haltestellen in der Gropiusstraße werden weiterhin nicht bedient. Ersatzhaltestellen sind in der Hummel- und in der Hegelstraße eingerichtet. (wk)

Interkulturelles Neujahrsfest erhält Geld aus dem Lotto-Topf
Das Weimarer Interkulturelle Neujahrsfest im Januar wird einmalig vom Freistaat Thüringen gefördert. Der Ausländerbeirat erhält heute 1.700 Euro aus dem Landes-Lotto-Topf. Innenminister Jörg Geibert will den Lottomittelbescheid persönlich übergeben. Anlaß ist der heutige Tag der offenen Tür im Interkulturellen Zentrum für Bildung und Kommunikation in der Paul-Schneider-Straße. Das IZBK erwartet Interesssierte in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. - Das Interkulturelle Zentrum bietet für Mitbürger mit Migrationshintergrund Sprachkurse und berufliche Qualifizierungen vornehmlich im sozialen Dienstleistungsbereich. Die Angebote gelten ebenso für Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen, alleinerziehenden Frauen und Arbeitssuchende, die über 50 Jahre alt sind. (wk)

"Hotzenplotz" fordert "Buchlöwe" heraus
Mit einem Programm in der Stadtbücherei ist am Vormittag der diesjährige Kinderschreibwettbewerb "Weimarer Buchlöwe" eröffnet worden. Rund 50 Grundschulkinder wurden vom Kieck-Theater empfangen, das Neues vom "Räuber Hotzenplotz" erzählte. Die Veranstaltung sollte zum Thema des Schreibwettbewerbes führen. Diesmal sollen die Kinder "Geniale Gauner- und Ganovengeschichten" erfinden. - Einsendeschluss bei dem Wettbewerb ist der 15. Februar 2014. Die schönsten Arbeiten werden von der Stadtkulturdirektion ausgezeichnet und veröffentlicht. (wk)

Stadtwerke und VNG verlängern "Zeitungspatenschaften"
Die Stadtwerke haben gestern ihre Zeitungspatenschaften für Weimarer Grundschulen verlängert. Zusammen mit ihrem Wirtschaftspartner, der Verbundnetz-Gas-AG, wollen sie auch in diesem Schuljahr die Thüringer Kinderzeitung "Meine Kleine" sponsern. Das Blatt, das sich an Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren richtet, wird von einem eigens dafür gegründeten Verein herausgegeben. Mit den Informationen und Nachrichten in der Zeitung soll die Lesekompetenz der Schüler gefördert werden. Dies sei auch Anliegen der Stadtwerke hieß es gestern auf Veranstaltungen zur Übergabe der sogenannten Patenschaften. Die Stadtwerke und ihr Wirtschaftspartner besuchten dazu die Pestalozzischule und die Grundschule in Schöndorf. (wk)

Betrunkener Fußgänger sorgt für teure Auto-Schäden
Ein stark alkoholisierter Fußgänger hat gestern Nachmittag für einen Auffahrunfall gesorgt, bei dem ein Schaden von 13.000 Euro entstanden sein soll. Laut Polizei überquerte der 64-Jährige die Marcel-Paul-Straße in Höhe Parkplatzausfahrt Aldi ohne auf den übrigen Verkehr zu achten. Ein Autofahrer bremste scharf, eine nachfolgende Fahrerin fuhr auf. Der Fußgänger kam zu Fall und verletzte sich an der Hand. Er habe seinen eigenen Geburtstag gefeiert, heißt es. Der sei nun im Klinikum unter anderem mit einer Blutentnahme zu Ende gegangen. (wk)

Bahn sperrt im Nachtverkehr Strecke nach Erfurt
Bahnreisende zwischen Erfurt und Weimar müssen in der kommenden und der folgenden Nacht wieder Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr in Kauf nehmen. Grund der Behinderungen sind erneut Gleisbauarbeiten zwischen Bahnhof Vieselbach und Erfurt-Hauptbahnhof. Dabei sind längere Fahrzeiten angesagt, so daß Anschlußzüge nicht erreicht werden. Auch können Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle in den Bussen nur eingeschränkt befördert werden. Weitere Streckensperrungen gibt es, dann auch tagsüber, vom 3. bis zum 6. Oktober. Über die Änderungen wird auf Aushängen an den Bahnhöfen informiert. (wk)

Gengelbach soll wieder Bürgermeister von Buchfahrt werden
Der Buchfahrter Frank Gengelbach soll wieder ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde bei Weimar werden. Das hat am Sonntag eine Mehrheit der Einwohner auf den Wahlzettel geschrieben. Der Inhaber eines Buchfahrter Landwirtschaftsbetriebes war bereits Mitte der 90er Jahre und ein weiteres Mal von 2004 bis 2010 in diesem Amt. Ob er die neue Wahl annimmt, ist noch unklar. Er müsse erst sein "Zeitbudget abwägen", heißt es heute in der Presse. - Die Abstimmung über einen Bürgermeister wurde nötig, weil der bisherige, Oliver Karl, nach Bad Berka umzieht. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister muß aber aus dem Ort kommen. Bis zum Fristende am 9. August war kein Kandidat gefunden worden, so daß die Wähler auf einem leeren Stimmzettel einen Namen notieren konnten. (wk)

Laster-Fahrer stirbt unter tonnenschweren Betonteilen
Auf einer Baustelle für die neue ICE-Strecke bei Vieselbach ist gestern ein Lasterfahrer tödlich verunglückt. Laut Polizei wurde der 62-Jährige unter Betonelementen für Schallschutzwände begraben. Die vier Tonnen schweren Teile seien beim Abladen vom Lkw gerutscht, bevor sie an den Kran gehängt werden konnten. Für den Mann sei jede Hilfe zu spät gekommen. Er starb noch an der Unglücksstelle zwischen Kleinmölsen und Vieselbach. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!