Erhaltung von Offenland-Lebensräumen auf dem Ettersberg wird fortgesetzt
Nachricht vom 15.Oktober 2021
Im Rahmen eines ENL-Projekts (Förderrichtlinie Entwicklung für Natur und Landschaft) des Landschaftspflegeverbands „Mittelthüringen“ e. V. wird derzeit die weitere Entfernung des Gehölzaufwuchses auf der ehemaligen Panzertrasse oberhalb des Blumenbergs auf dem Südhang Ettersberg koordiniert. Abhängig von der Witterung beginnen die Entbuschungen durch eine regional ansässige Firma ab Oktober 2021. Durch die Entbuschung wird die Offenhaltung der naturschutzfachlich wertvollen Flächen gefördert und die Viehtrift des Schäfers zu den Beweidungsflächen verbessert. Neben Kalktrockenrasen sollen mit der Maßnahme auch tonige Senken und ehemalige Fahrspuren als Kleinstgewässer auf der Trasse erhalten werden. Diese könnten anschließend über weitere Maßnahmen zu optimalen Lebensräumen für gefährdete Amphibien entwickelt werden. Hinweise für Spaziergängerinnen und Spaziergänger: Aufgrund der Maßnahmen kann es zu zeitlichen Einschränkungen bei der Benutzung der Wege im Gebiet kommen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Fertigstellung der Tageslicht- und Tunnelbeleuchtung mit Aufhebung der Verkehrseinschränkung
- Matinee zur Premiere „Aida“
- EJBW und Deutsche Nationalstiftung pflanzen »Baum der Einheit
- Einsatzort semistationäre Einrichtung
- Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar eröffnet Veranstaltungsreigen rund um ihren 150. Gründungstag