RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 17:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. September 2019

Kirchen laden zum "Running Dinner der Religionen"
Im Programm der Interkulturellen Wochen hat soeben das "Running Dinner der Religionen" begonnen. Dabei ziehen die Teilnehmer von einem zum anderen Gotteshaus der Stadt, um dort bei Essen und Musik miteinander ins Gespräch zu kommen. Der kulinarische Spaziergang hat seinen Auftakt in der Herz-Jesu-Kirche. Nach der "katholischen Vorspeise" geht es zum "evangelischen Hauptgang" in die Jakobskirche, danach in die kleine Weimarer Moschee zur "muslimischen Nachspeise". Ein kurzes Programm soll vor Ort jeweils Einblicke in die verschiedenen Religionen geben. Eingeladen zum "Running Dinner" waren alle Weimarer, auch die, die keiner Religion angehören. Im vorigen Jahr hatten sich rund 250 Menschen beteiligt. (wk)

"Jurassic Expo" lädt in die Urzeit
Familien können seit heute in Weimar eine Reise in die Urzeit unternehmen. Neben dem Kaufland-Parkplatz an der Humboldtstraße ist am Nachmittag die "Jurassic Expo" eröffnet worden - eine Schau, die an die 50 verschiedene Dinosaurier und weitere Urzeit-Tiere präsentiert. Größtes der Viecher aus Plastik, Polyester und Styropor ist laut Ankündigung ein 9 Meter hoher Spinosaurus, daneben ein Tyrannosaurus Rex, über ihm ein Flugsaurier. Kinder können beim Dino-Knochen-Ausgraben auf Entdeckungstour gehen oder einen Film anschauen. Die Wander-Schau ist seit drei Monaten in Deutschland unterwegs und macht in Weimar bis zum 6. Oktober Station. (wk)

Ziebelmarktkönigin wird später gekürt
Die für heute angekündigte Kür der neuen Ziebelmarktkönigin ist verschoben worden. Das Jury-Casting sollte am Nachmittag im "Weißen Schwan" absolviert werden. Wie von der Stadt zu erfahren war, mußten einige Bewerberinnen den Termin absagen. So hänge eine der jungen Damen noch mit einer "Thomas-Coock-Reise" fest, hieß es. Nun soll die neue Königin am kommenden Montag, wahrscheinlich um 17 Uhr in der Tourist-Info am Markt gekürt werden. (wk)

Landgut Holzdorf lädt zum Arbeitseinsatz
Der Verein Grüne Wahlverwandtschaften und die Diakonie Landgut Holzdorf haben für morgen zum traditionellen Arbeitseinsatz eingeladen. Dernach stehen wichtige Arbeiten zum Erhalt des geschichtsträchtigen Parks in Holzdorf an. So müßten die Rabatten gepflegt, Wege hervorgehoben, Hecken geschnitten und der Rasen gemäht werden. Der Arbeitseinsatz sei als nachträgliches Angebot zur Ehrenamtswoche zu sehen, heißt es. Geboten werden Getränke und Pizza aus dem Lehmbackofen. Mitzubringen sind geeignete Arbeitskleidung und persönliches Werkzeug. - Der Park des Landgut Holzdorf gilt als bedeutende Parkanlage der Moderne in Thüringen. Für 2021 ist er zum Außenstandort der Bundesgartenschau in Erfurt gekürt worden. (mt/wk)

Zora Volantes läßt Ballon steigen
Mit einer Fesselballon-Performance am Sonntag im Ilmpark will die Berliner Künstlerin Zora Volantes mehr Klimaschutz einfordern. Vom Rondell des Sterns soll einen vielfarbiger, von innen erstrahlender Ballon aufsteigen, auf dem zwei gezeichnete Bestien sich der Erdkugel bemächtigen. Die Jreaturen stellen laut Künstlerin den Menschen als Verursacher des Klimawandels dar. Eine Sound-Collage des Klangkünstlers TM Solver während des Ballon-Aufstieges soll die Gefährdung der Erde auch "lautmalerisch fühlbar und erfahrbar machen". Zum Ausklang rezitiere der Bildkünstler Sedat Mehder Texte, die noch einmal eindringlich die Gefährdung der Schöpfung bewusst machten, heißt es in der Ankündigung. - Für die Performance hat die Künstlerin ein Crowdfunding initiiert. Ziel sei, bis zum Sonntag mindestens 2.500 Euro zu sammeln und später noch einmal dieselbe Summe zusammenzutragen. (mt)

Weimar eröffnet dritte "Triennale"
Im Bauhaus-Jubiläumsjahr hat gestern Weimar die dritte und letzte Runde der "Triennale der Moderne" eröffnet. Damit bietet das Wochenende Vorträge, Konzerte und Bauhaus-Spaziergänge dazu eine besondere Ausstellung im Bauhausmuseum zum Thema, ein Internationales Symposium zur Architektur und einen Bundeskongress der Kunstpädagogik. Zum Auftakt trat am Abend in der Weimarhalle die A-Capella-Gesangsgruppe "Maybebop" zusammen mit der Staatskapelle Weimar auf. Zu erleben war ein außergewöhnliches Projekt mit deutschen Volksliedern und internationalem Liedgut. An den folgenden Wochenenden wird die dritte Triennale-Runde in Dessau und Berlin fotgesetzt. - Die drei Bauhaus-Städte bieten seit 2013 alle drei Jahre ein spezielles Programm mit touristischen Attraktionen. Zum Beginn hatte Berlin die Federführung, dann Dessau - zum 100-jährigen Bestehen der Bauhaus-Schule in diesem Jahr ist Weimar der Hauptveranstalter. (wk)

Marketing-Experten diskutieren Städtetourismus
Tourismusexperten aus 40 deutschen Städten diskutieren seit gestern in Weimar die Herausforderungen des Kulturtourismus. Nach 2014 hat der Deutsche Städtetag zum zweiten Mal zu seiner Konferenz "Tourismus" in die Klassikerstadt eingeladen. Gekommen zu der zweitägigen Konferenz sind Geschäftsführer und Entscheider deutscher Marketing- und Tourismusorganisationen. Weimar-GmbH-Geschäftsführerin Ulrike Köppel hat die gestiegenen Übernachtungszahlen im diesjährigen Doppel-Jubiläum von Bauhaus und Weimarer Republik vorgestellt. Heute beschäftigen sich die Experten vor allem mit den Herausforderungen der Digitalisierung. (wk)

Kinderkomitee kürt Zwiebelige-Ideen-Gewinner
Das Kinderkomitee im Wettbewerb für den Kinder-Zwiebelmarkt hat die Gewinner gekürt. Wie gestern mitgeteilt, kommt das Motiv für den Sonderstempel von der 8-jährigen Anna M. aus Weimar; die Kinder-Zwiebelmarkt-Briefmarke wird mit dem Entwurf der beiden 12 Jahre alten Mädchen Neele Zimmermann und Lena von Knorre gedruckt. Die Kostüme für die neuen Figuren "Klara Kürbis" und "Herr Brokkoli" kommen von der 9-jährigen Clara Riemann und der 10-jährigen Lauren Kirschner. - Die Briefmarke für den Jahrgang 2019 im Porto-Wert von 60 Cent kann von Freitag, 11. Oktober, bis Sonntag, 13. Oktober auf dem Gelände des "mon ami" am Kinderpostamt auf Zwiebelmarkt-Postkarten aus der Werkstatt des Mini-Verlages der Buchkinder versendet werden. (wk)

Stadt schließt Stadtbücherei
Wegen Arbeiten an den Computersystemen bleiben die Stadtbücherei, Steubenstraße und die Zweigstelle Schöndorf heute und morgen geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, müssen Datenbank und Bibliothekssoftware auf den neuesten Stand gebracht werden. Das heißt: Während der Arbeiten ist auch kein Zugriff auf den Online-Katalog möglich, ebenso keine online-Ausleihen von e-Medien. Für die Schließtage werden keine Säumnisgebühren berechnet. Ab Montag ist wieder regulär geöffnet. - Der Gewölbekeller ist von der Schließung nicht betroffen. (wk)

Boxverein erwartet Axel Schulz
Weimars Boxverein hat heute den ehemaligem Schwergewichtsboxer Axel Schulz zu Gast. Der Trainingsbesuch des einstigen Box-Profi gilt als nachgeholtes Dankeschön. Laut Pressebericht wollte sich damit ein Freund von ihm für die Hochzeitsrede von Oberbürgermeister Peter Kleine vor vier Wochen bedanken. Der Freund hatte hier geheiratet, weil seine Frau aus Weimar kommt. Am Hochzeitstermin sei der berühmte Freund aber verhindert gewesen. Dafür hätte der Bräutigam schon eine Spende von 500 Euro an den Boxverein übergeben. Heute werde nun auch der versprochene Schulz-Besuch nachgeholt. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
20
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!