Thüringer Mehrheit stimmt bei Hochwasserschutz für Enteignung
Nachricht vom 05.Juli 2013
Für einen besseren Hochwasserschutz sollten Grundstücksbesitzer notfalls auch enteignet werden. Dieser Meinung sind nach Umfrage von Infratest-Dimap über zwei Drittel der Thüringer. Der Freistaat sollte Entschädigungen zahlen, um Überschwemmungsgebiete einzurichten. Die Zustimmung fiel in den Hochwassergebieten genauso hoch aus wie in den nicht betroffenen Landkreisen. Am ehesten waren CDU-Wähler dafür. Bei den Anhängern der Grünen war die Zustimmung zu den radikalen Maßnahmen am geringsten. - Unterdessen hat Weimars CDU-Stadtratsfraktion die Rechnungshof-Kritik gerügt, Soforthilfe bei Hochwasserschäden sei Steuergeldverschwendung. Hilfe in Notlagen gehöre zu den Pflichten des Staates und der Gesellschaft, heißt es in einer Erklärung des Fraktionsvorsitzenden Stephan Illert. Soforthilfen blieben auch dann richtig, so Illert, wenn etwa sorglos in Überschwemmungsgebieten Bauen zugelassen wurde. - (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf nimmt an Protesten gegen Nazifest in Gera teil
- Weimars Familienhotel erhält Thüringer Tourismuspreis
- Mediator findet möglicherweise Kompromiß im "Divan"-Streit
- Straßenfest eröffnet "Weimarer Sommer"
- Schwanseebad lädt zur "Badeparty"
- "Weimarer Buchkinder" stellen in der Stadtverwaltung aus
- Weimarerin protestiert in Pamplona gegen Stierkämpfe
- Nachricht in eigener Sache