RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 07:16 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Dezember 2008

Weimars Stadtrat beschließt einstimmig Haushalt für das Jahr 2009
Der Stadtrat von Weimar hat gestern abend einstimmig den Haushalt für das Jahr 2009 beschlossen. Er umfasst 156,3 Millionen Euro; 10 Millionen weniger als für das laufende Jahr. Vom Gesamtvolumen entfallen 20 Millionen auf den Vermögenshaushalt. Mit dem Geld sollen unter anderem Weimarer Schulen und Kindertagesstätten sowie das Schwanseebad saniert werden. Nach Berücksichtigung von Änderungsanträgen stehen nun für die Sanierung der zehn Kindergärten 850.000 Euro zur Verfügung. (srk)

Stadt will mehr Langzeitarbeitslose einstellen
25 Langzeitarbeitslosen will die Stadt jetzt eine Chance geben. Oberbürgermeister Stefan Wolf hatte ursprünglich die Schaffung von zehn sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen im Zuge des Programms "Arbeit für Weimar" angekündigt. Der Stadrat hat in seiner gestrigen Sitzung die Aufstockung beschlossen und für diese Position 32.000 Euro mehr in den Haushalt eingestellt. - Erhöht wird auch die Förderung des Arbeitslosenverbandes. Statt 5.000 stellt die Stadt nun 11.000 Euro dafür zur Verfügung. (srk)

Sanierte Straßen in der Altstadt übergeben
In Weimars Altstadt sind gestern die von Grund auf erneuerte Scherfgasse und Kleine Teichgasse übergeben worden. Damit sei die Lücke zu bereits neu gestalteten Straßenräumen zwischen Goetheplatz, Rittergasse und Karlstraße im Sanierungsgebiet geschlossen, hieß es zum feierlichen Akt. Gepflastert wurde ohne Abgrenzung von Fahr- und Gehwegflächen. Dabei haben die so genannten "Traufstreifen" Kalksteine erhalten, wie sie bereits vor 200 Jahren verwendet wurden. Die Kosten der Baumaßnahme betrugen rund 290-tausend Euro. Aus Weimars Haushalt waren 97-tausend Euro beizusteuern. (wk)

Die Müllgebühren sollen im nächsten Jahr nicht erhöht werden, auch das hat Weimars Stadtrat gestern beschlossen. Die jetzt geltenden Gebühren würden bereits die anfallenden Kosten wegen der geplanten Beräumung des Zwischenlagers Schwerborn im Sommer 2009 berücksichtigen. (srk)

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es in den Nächten zum Sonnabend und Sonntag im Streckenabschnitt Erfurt - Weimar zu Fahrplanänderungen. Für die Regionalbahnlinien wird mit Bussen Schienenersatzverkehr gefahren. Diese Änderungen gelten jeweils von 0 bis 7.15 Uhr. - Zwei Züge des Regionalexpress von Göttingen nach Chemnitz verkehren während dieser Zeit mit bis zu zehn Minuten späterer Fahrzeit, verlautet ferner von der Bahn. (srk)

Am 12. Dezember wird das Weimarer Residenzschloss offiziell von der Stiftung Schlösser und Gärten an die Klassik Stiftung übergeben. Das Schloss soll die Neue Mitte in der künftigen Struktur der Stiftung werden. Die Beteiligung des Bundes an der Sanierung war an den Besitzerwechsel gebunden, da der Bund nur in der Klassik Stiftung Gesellschafter ist. (dpa/srk)

Weimars Vizepolizeichef Hans-Peter Born bleibt Inspektionsleiter in Apolda. Ursprünglich war Born nur zeitweilig dorthin abgeordnet worden. Nun bleibt er bis zu seiner Pensionierung im Herbst nächsten Jahres auf diesem Dienstposten, teilt die Polizeidirektion Jena mit. Der etatmäßige Apoldaer Inspektionsleiter, Torsten Thiem, wird bis dahin in Weimar Dienst tun. (srk)

Der erneute Abschiebeversuchs des palästinensischen Flüchtlings Mohamed Sbai ist gestoppt. Der ehemalige Sprecher der Flüchtlinge aus dem Asybewerberheim Katzhütte wird nun im Abschiebegefängnis Suhl-Goldlauter festgehalten. Die Rechtsanwälte hätten nun sofort Haftbeschwerde eingelegt, heißt es in einer Mitteilung einer Menschenrechtsorganisation. - Im Mai war ein erster Abschiebeversuch nach einem Eilantrag bei Gericht aus formalen Gründen gestoppt worden. (srk)

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch einen Verkaufstand auf dem Weihnachtsmarkt Weimar auf. Der oder die Täter entwendeten aus dem Stand am Theaterplatz Nahrungs- und Genussmittel im Gesamtwert von 150 Euro. Am Verkaufstand entstand ein Sachschaden, teilt die Polizei mit. Die Diebe hätten es ausschließlich auf Bockwürste und Spirituosen abgesehen gehabt. (srk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2008

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!