RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 13:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. September 2009

Am Sonnabend findet in Erfurt der diesjährige Landeswettbewerb „Bester Radfahrer/Beste Radfahrerin“ statt. Jacob Hoffmann und Jonas Spange von der Grundschule Louis Fürnberg vertreten dort die Stadt Weimar. Dieser Wettbewerb stellt den Abschluss der Radfahrausbildung des vergangenen Schuljahres dar. Teilnehmer sind die besten Schüler der damaligen 4. Klassen aus jeder Jugendverkehrsschule des Landes. Ausrichter ist die Landesverkehrswacht Thüringen. (srk)

Der 4. Internationale Sepsis-Kongress am vorigen Wochenende in der Weimarhalle schlägt mit über 1.000 Teilnehmern aus Deutschland, Europa, Afrika und Amerika als bisher größte Veranstaltung des Jahres in der Klassiker-Stadt zu Buche. Das hat jetzt die weimar GmbH mitgeteilt. Wie es weiter heißt, wolle die Sepsis-Gesellschaft ihren nächsten Kongress 2011 wieder in Weimar ansiedeln. (srk)

Zum Flugzeugabsturz in Schöngleine ermittelt jetzt auch die Staatsanwaltschaft Jena. Die Untersuchungen vor Ort seien abgeschlossen, heißt es von der Polizei, die Absturzursache stehe aber noch nicht fest. Die Bundesstelle für Flugunfall-Untersuchung müsse noch die Wrackteile untersuchen und Wetterdaten auswerten. - Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs waren am Montagabend zwei Männer aus Tschechien und Kanada ums Leben gekommen. Die Maschine soll auf dem Weg von Holland nach Tschechien gewesen sein. (wk)

Eine erneute Unterstützer-Kundgebung für den Bio-Imker Michael Grolm aus Tonndorf soll heute auf dem Theaterplatz stattfinden. Am Nachmittag wollen dort Gentechnik-Gegner gegen die Ablehnung des Freilassungs-Antrages für Grolm protestieren. Bereits zum Antritt der Beugehaft des Imkers hatten sich an die 200 Menschen vor dem Weimarer Amtsgericht solidarisch gezeigt. - Grolm wurde ins Gefängnis gesteckt, weil er eine 1.000 Euro Strafzahlung verweigert. Die war ihm wegen Sachbeschädigung und Landfriedensbruch auferlegt worden, weil er auf einem Gen-Maispfeld Pflanzen vernichtet hatte. (wk)

Kulturdirektion lädt zum Tag des offenen Ateliers ein
Zum nunmehr dreizehnten Mal laden die Kulturdirektion Weimar und der Verband Bildender Künstler Thüringen am Samstag zum Tag des offenen Ateliers ein. Von 10 bis 18 Uhr werden mehr als 100 Künstler in über 40 Ateliers und Werkstätten Einblicke in ihre aktuelle Arbeit geben. Über alle Beteiligten und die Standorte ihrer Ateliers informiert ein Faltblatt. Dieses ist in der Touristinformation, in Museen und Galerien, der Stadtbücherei, der Volkshochschule und in der Kulturdirektion erhältlich. (srk)

Kulturausschuß respektiert Raabes Wunsch
Das Preisgeld des Weimarpreises 2007 in Höhe von 5.000 Euro soll dem Verein Pavillon-Presse und damit dem Druckgrafischen Museum zugute kommen. Diese Empfehlung hat der Kulturausschuß des Stadtrates am Montag ausgesprochen. Der Ausschuß folgte damit einer Anregung des Preisträgers Paul Raabe. - Der Wolfenbütteler Wissenschaftler Paul Raabe hatte im November vorigen Jahres den ihm verliehenen Preis nebst Preisgeld an die Stadt zurückgegeben. Er brachte damit seinen Protest gegen den Verkauf des Hauses der Frau von Stein durch die Stadt zum Ausdruck. (srk)

Stadtverwaltung verschiebt "Tag des Friedhofs"
Der "Tag des Friedhofs" wird in diesem Jahr erst am 1. November begangen. Dahin soll der sonst immer am dritten Septembersonntag stattfindende Gedenktag verschoben werden, teilte jetzt die Stadtverwaltung mit. Als Grund wurden die vielen Veranstaltungen anlässlich des 1. Mitteldeutschen Kirchentages genannt. Zu dem evangelischen Fest werden am Samstag und Sonntag 8.000 Gäste in Weimar erwartet. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2009

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!