RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 27.Juli, 08:20 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Juli 2025

Weimar saniert Schulgebäude und eröffnet neuen Schulcampus
Die Stadt Weimar führt während der Sommerferien umfassende Bau- und Instandhaltungsarbeiten an zahlreichen Schulen durch. Wie die Stadt Weimar mitteilt, sind kleinere Reparaturen und Grundreinigungen an vielen Standorten geplant. Umfangreichere Maßnahmen finden am Schiller- und Goethegymnasium statt, darunter Renovierungen von Klassenräumen und Verbesserungen der Raumakustik. Wie schon berichtet, wird der neue Schul-Campus am Hartwege, der Jenaplanschule, nach längerer Bauzeit mit mehr als 32 Millionen Euro Gesamtkosten in Betrieb genommen. Über 400 Schülerinnen und Schüler sollen dort nach den Ferien unterrichtet werden. Zudem werden an fünf Schulen Photovoltaikanlagen installiert, um den Energiebedarf nachhaltiger zu gestalten. (TK)

Neue Website gibt Einblicke ins Projektstudium an der Bauhaus-Universität
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zeigen auf einer neuen Website, wie sich das Studium an ihrer Hochschule anfühlt. Wie das Bauhaus Journal berichtet, dokumentieren zwölf Studierende aus vier Fakultäten ihren Studienalltag in Texten, Bildern und Reflexionen. Das Projektstudium steht dabei im Zentrum. Vizepräsident Dr. Simon Frisch hebt hervor, dass Theorie, Anwendung und Austausch integrale Bestandteile der Lehre seien. Das Format werde in allen Fachbereichen angewendet – von der Kunst bis zur Ingenieurwissenschaft. Die Plattform „inprogress.uni-weimar.de“ soll Studieninteressierten realistische und persönliche Einblicke geben – inklusive Herausforderungen im Lernprozess. (TK)

Weimar erzielt höchste Blitzer-Einnahmen
Weimar gehörte auch im vergangenen Jahr zu den sogenannten "Blitzermillionären". Der Titel wird jährlich von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins an Städte verliehen, wenn sie über eine Million Euro durch Verkehrsverstöße eingenommen haben. Die Kulturstadt hat im Jahr 2024 insgesamt 2,6 Millionen Euro von Rasern und nach Rotlichtverstößen kassiert, teilt der MDR mit. Erfasst wurden demnach knapp 65.000 Fahrzeuge. Damit erzielte die Stadt Weimar im Verhältnis zur Einwohnerzahl und den zugelassenen PKW erneut die höchsten Blitzereinnahmen in Thüringen. Die Stadt Erfurt hat mit stationären oder mobilen Blitzern von rund 69.000 Fahrzeughaltern rund 5,6 Millionen Euro eingenommen. Die Zahlen wurden bereits in diesem Januar veröffentlicht - nach einer Umfrage des Anwaltsvereins an der 140 deutsche Städte teilnahmen. Der Titel "Blitzermillionäre" ging an 25 Städte. wk

Modegeschäft „Stilhouette“ in Weimar schließt nach über zehn Jahren
Nach mehr als einem Jahrzehnt Selbstständigkeit schließt das Modegeschäft „Stilhouette“ in der Weimarer Altstadt. Wie die Thüringer Allgemeine Zeitung (TLZ) berichtet, hat sich Inhaberin Cornelia Matzmohr schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen. Bis zum 31. Juli können Kunden noch Schuhe, Kleidung und Ladenausstattung erwerben. Cornelia Matzmohr kam 2019 nach Weimar und baute sich dort einen treuen Kundenstamm auf, der bis nach Berlin und Braunschweig reicht. Trotz guter persönlicher Beratung und Unterstützung durch viele Stammkunden erschwerten der zunehmende Online-Handel und verändertes Kaufverhalten das Fortbestehen des Geschäfts. Matzmohr blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft und freut sich darauf, nach Jahren ohne längere Pausen bald wieder Urlaub zu machen. (TK)

Autobahnunfall führt zu kilometerlangen Staus
Zu kilometerlangen Staus, teils bis zurück nach Jena, ist es nach Unfällen gestern auf der Autobahn Richtung Frankfurt bei Magdala gekommen. Laut Autobahnpolizei war dort am Vormittag auf regennasser Fahrbahn zunächst ein Lastwagen gegen eine Betonwand geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt, es wurde aber der Tank beschädigt, wodurch mehrere Hundert Liter Diesel ausliefen. Dann sei bei Bucha der Fahrer eines Kleintransporters auf das Stauende aufgefahren, der dabei seine Ladung mit Airbags und Schrauben verloren habe. Demnach war die A4, Richtung Frankfurt, wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten für rund vier Stunden voll gesperrt, zeitweilig auch der Lobdeburg-Tunnel. Am Nachmittag staute sich der Verkehr auch auf den Umleitungsstrecken. wk

Nachrichtenarchiv

Juli 2025

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!