Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 17. Juli 2025
Landesregierung klagt in Weimar gegen AfD im Landtag
Beim Verwaltungsgericht Weimar ist gestern eine Klage der Thüringer Regierung gegen die AfD-Fraktion im Landtag eingegangen. Laut Mitteilung der Staatskanzlei geht es um "bewußt falsche Behauptungen in der Mai-Ausgabe der AfD-Fraktionszeitung". Dernach hätte die Landesregierung mehrere zentrale Vorhaben des 100-Tage-Programms nicht umgesetzt. Gegen diese Behauptung sei an die Fraktion im Juni eine Unterlassungserklärung ergangen, so die Staatskanzlei. Die sei jedoch nicht unterzeichnet und infolgedessen nun Klage eingereicht worden. Die Aussagen der AfD seien objektiv widerlegbar und keine Meinungsäußerungen, heißt es weiter. Zum Beweis werden eine Reihe tatsächlich durchgeführter, von der AfD als nicht umgesetzt dargestellter Maßnahmen aufgeführt, unter anderem der Gesundheitsgipfel vom März dieses Jahres in Weimar. - Laut MDR will sich die AfD-Fraktion gegen die Klage wehren. wk
Rudolstädter Dramaturgen finden spektakuläres Manuskript im Goethe-Schiller-Archiv
Im Goethe-Schiller-Archiv haben die Dramaturgen des Theaters Rudolstadt das Originalmanuskript der Antrittsrede zur Eröffnung der dortigen ersten Gastspielsaison des Weimarer Hoftheaters aus dem Jahr 1794 entdeckt. Mit dem "spektakulären Fund" wird laut heutigem Kulturbericht der Thüringer Funke-Medien "ein weiteres Kapitel der Rudolstädter Theatergeschichte geschrieben". Demnach ist der Text von Christian August Vulpius, Goethes Schwager, Librettisten und rechter Hand am Weimarer Hoftheater. Dies sei durch einen Vergleich mit anderen Schriften von ihm bestätigt. Bisher habe Goethe selbst als Verfasser gegolten, heißt es. Der Prolog richte sich an das Publikum und sei von einem Schauspieler vor dem Vorhang gesprochen worden. So soll es jetzt auch zur Wiedereröffnung des Rudolstädter Theaters als "Schiller-Theater" am 6. September sein. wk
Klassik-Stiftung lädt zum "Kotzebue-Picknick"
Die Klassik-Stiftung hat für heute und morgen zu einem "internationalen und interdisziplinären Seminar" zu August von Kotzebue eingeladen. Die eintrittsfreien Veranstaltungen haben den Titel "Kotzebue-Picknick" und sollen so an die literarisch-gesellschaftlichen Traditionen der sogenannten "Picknick-Gesellschaften" des 18. Jahrhunderts erinnern. Diese Zusammenkünfte seien von geselligem Zusammensein, improvisierten Aufführungen und mitgebrachten Speisen in ungezwungener, aber intellektuell anregender Atmosphäre geprägt gewesen, heißt es. Die jetzigen beginnen heute und morgen jeweils um 15 Uhr im Goethe-Schiller-Archiv. - Der in Weimar geborene Autor, Publizist und Theaterleiter August von Kotzebue war Zeitgenosse Goethes und gilt als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker seiner Zeit. wk
Bürgermolkerei feiert Einjähriges
Die im vergangenen Sommer gegründete "Bürgermolkerei Weimar" hat letztes Wochenende ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Wie dazu noch einmal mitgeteilt, hatten am 12. Juli 2024 13 Privatpersonen und Unternehmen die Genossenschaft gegründet, inzwischen hat sie über 110 Mitglieder. Offenbar habe die Idee, lokal produzierte Bio-Milch vor Ort zu verarbeiten und den Käse in der Region zu verkaufen, viele Menschen überzeugt, heißt es von den Initiatoren. Ab nächsten März soll in der "Gläsernen Bio-Molkerei", "Alte Feuerwache" produziert werden. Den dortigen Baufortschritt zu besichtigen, sind Genossenschaftsmitglieder und Interessierte zum Samstag, 9. August, eingeladen. wk
Unbekannte beschädigen lebensgefährlich Hochsitze
An einem Feldweg zwischen Weimar und dem Ortsteil Possendorf haben am Dienstag Unbekannte lebensgefährlich Hochsitze beschädigt. Laut gestriger Polizeimeldung wurden von einem etwa sechs Meter hohen Ansitz, der sich auf einem Anhänger befand, die Spanngurte durchtrennt. Ohne diese Spanngurte wäre der Hochsitz beim Besteigen wahrscheinlich umgekippt, heißt es. Der zuständige Jäger sei meist zur Nachtzeit anwesend, die Beschädigungen wären ihm vermutlich gar nicht aufgefallen. Überdies wurde laut Polizei ein zweiter Hochsitz in der Nähe beschädigt. Diesem wurden die Beine angesägt, er sei umgefallen. Bisher gebe es keine Täterhinweise. wk