(06.45) Außenminister pflanzen Gedenkbaum
Nachricht vom 13.September 2021
Die Außenminister von Deutschland, Polen und Frankreich haben am vergangenen Freitag eine Süßkirsche im Gedenkprojekt 1.000 Buchen gepflanzt. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des "Weimarer Dreiecks" trafen sich die Minister in der Kulturstadt. Den Besuch der drei Politiker bezeichnete Rola Zimmer, die Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Weimar/Apolda, als ein wichtiges Signal. Das Gedenken im lebendigen Projekt 1.000 Buchen werde nicht kleiner, es wächst und gedeiht, so Zimmer. Das mache das Projekt in Deutschland einzigartig. Mit ihrem Besuch erinnerten die Minister auch an ihre Vorgänger, die vor 30 Jahren das Weimarer Dreieck gegründet hatten. Im Weimarer Kulturstadtjahr 1999 rief die Lebenshilfe Weimar/Apolda das Projekt „1000 Buchen“ ins Lebens. Dabei wird an die Todesmärsche aus Buchenwald sowie die Opfer des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten zur Beseitigung „unwerten Lebens“ erinnert. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Lyonel-Feininger-Gymnasium präsentiert denkmal-aktiv-Projekt
- (08.45) Grünen-Antrag für sichere Schulwege
- (11.45) Weimarer CDU-Vorstand und Partei erhalten jungen Zuwachs
- (09.45) Positives Resume zum Kunstfest
- (06.45) U18 Wahlen im Kinderbüro wieder möglich
- (06.45) Lions spenden für Don Bosco-Wiederaufbau in Trier
- (06.45) Busumleitungen ab Montag
- (07.45) Neue Sperrung in Weimar