RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 08:24 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. September 2021

(06.45) Außenminister pflanzen Gedenkbaum
Die Außenminister von Deutschland, Polen und Frankreich haben am vergangenen Freitag eine Süßkirsche im Gedenkprojekt 1.000 Buchen gepflanzt. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des "Weimarer Dreiecks" trafen sich die Minister in der Kulturstadt. Den Besuch der drei Politiker bezeichnete Rola Zimmer, die Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Weimar/Apolda, als ein wichtiges Signal. Das Gedenken im lebendigen Projekt 1.000 Buchen werde nicht kleiner, es wächst und gedeiht, so Zimmer. Das mache das Projekt in Deutschland einzigartig. Mit ihrem Besuch erinnerten die Minister auch an ihre Vorgänger, die vor 30 Jahren das Weimarer Dreieck gegründet hatten. Im Weimarer Kulturstadtjahr 1999 rief die Lebenshilfe Weimar/Apolda das Projekt „1000 Buchen“ ins Lebens. Dabei wird an die Todesmärsche aus Buchenwald sowie die Opfer des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten zur Beseitigung „unwerten Lebens“ erinnert. (mt)

(06.45) Lyonel-Feininger-Gymnasium präsentiert denkmal-aktiv-Projekt
Das Lynoel-Feininger-Gymnasium lädt heute zur Vernissage ihres "denkmal-aktiv"-Schülerprojektes. Gezeigt werden die Resultate des Projektes, mit dem sich das Gymnasium im vergangenen Schuljahr an dem Programm "denkmal aktiv" beteiligte. Im Fokus stand dabei der Historische Friedhof Weimars. Entstanden ist eine Fotodokumentation auf Basis von Fotografien und Stadtführern zu bedeutenden Persönlichkeiten, die auf dem Friedhof bestattet sind. Ab Dienstag werden die Arbeiten bis zum 23. Dezember in der Stadtverwaltung zu sehen sein. Unterstützt wurde das Projekt von der Unteren Denkmalschutzbehörde Weimars. - Stattfinden wird die Vernissage 15 Uhr im Interims-Rathaus am Herderplatz. (mt)

(08.45) Grünen-Antrag für sichere Schulwege
Weimars Grünen-Stadtratsfraktion will die Stadtverwaltung dazu beauftragen, die Schulwege in Weimar auf ihre Kinderfreundlichkeit und ihre Sicherheit zu überprüfen. Dazu hat die Fraktion einen Antrag für die kommenden Stadtratssitzung, am 29. September, eingereicht. Zudem sollen im zuständigen Fachausschuss kurzfristige Maßnahmen besprochen werden, die der schnellstmöglichen Entschärfung vorhandener Gefahrenstellen dienen. Unter anderem müsse es eine sichere Querung am Goethe-Schiller-Archiv sowie in der Tiefurter Allee, am August-Frölich-Platz und in der Schwanseestraße geben, teilt die Grünen-Fraktionsvorsitzende Ann-Sophie Bohm mit. Infolge eine Umfrage der Grünen unter Weimarer Eltern zu Beginn des letzten Schuljahres konnten die wichtigsten Gefahrenstellen zusammengetragen werden. Aus 65 benannten Punkten kristallisierten sich mehrere „HotSpots“ heraus, die in dem entsprechenden Stadtratsantrag eingeflossen sind. (mt)

(11.45) Weimarer CDU-Vorstand und Partei erhalten jungen Zuwachs
Jörg Geibert ist als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Weimar wiedergewählt worden. Er bekam während des am 9. September ausgerichteten Kreisparteitages der CDU 88 Prozent der Stimmen. Das gab der stellvertretende Kreisvorsitzende, Stephan Illert, in einer Pressemitteilung bekannt. Katrin Goetz wurde in die Reihe der stellvertretenden Vorsitzenden neben Stephan Illert und Michael Geiken neu hinzu gewählt. Für die Kasse der Partei ist weiterhin Bernd Hubner als Schatzmeister verantwortlich. Zudem ergänzen nun 5 Beisitzerinnen und 3 Beisitzer den Vorstand. So ist der gesamte Vorstand paritätisch besetzt und weist ein jüngeres Profil auf als zuvor. Eine vergleichbare Entwicklung zeigt die aktuelle Mitgliederbilanz der Partei auf. Laut der Mitgliederbeauftragten Kristin Leube ist Zuwachs von 20 neuen Mitgliedern vor allem im Altersbereich zwischen 20 und 29 Jahren zu verzeichnen. Nach mehrfachen coronabedingten Verschiebungen konnte der diesjährige Kreisparteitag der CDU Weimar nach fast drei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. (mt)

(09.45) Positives Resume zum Kunstfest
Der künstlerische Leiter des Kunstfestes, Rolf C. Hemke, hat nach Abschluss des Festivals ein positives Resume gezogen. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur äußerte er, dass wenn man sich die Rückmeldungen in der Presse und die der Zuschauer ansehe, man durchaus von einem vollen Erfolg sprechen könne. "Sehr gut besucht bis komplett voll" waren laut Hemke die Aufführungen der 17-teiligen Theater-Reihe zum NSU-Prozess, die während des Kunstfestes uraufgeführt wurde. Ende August wurde das Festival eröffnet. Geboten wurden mehr als 200 Veranstaltungen. Darunter waren rund 23 Ur- und Erstaufführungen. Den Abschluss bildeten unter anderem eine Abschlussdebatte zur NSU-Prozess-Serie in Jena, sowie Theateraufführungen in Apolda und Erfurt. (mt)

(06.45) U18 Wahlen im Kinderbüro wieder möglich
Zur anstehenden Bundestagswahl wird das Kinderbüro erneut ein U18-Wahllokal einrichten. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Das Vorhaben setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen gehen und sich damit politisch laut und sichtbar ausdrücken können. Daran teilnehmen können alle Minderjährigen Weimars. Voraussetzung ist, dass die Kinder alt genug sind, sich selbst ein Meinung zu bilden und den Wahlzettel verstehen. Zur Vorbereitung auf die Wahl hat das Kinderbüro umfangreiches Material auf seiner Webseite zur Verfügung gestellt. Das Wahllokal im Kinderbüro wird am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr und am Freitag von 14 bis 16:30 Uhr geöffnet sein. Am Donnerstag wird es außerdem von 15 Uhr bis 18 Uhr bei der Veranstaltung „Re: Present – Die Tour zur Bundestagswahl.“ auf dem Stéphane-Hessel-Platz vor Ort sein. Auch das Kinderhaus und der Jugendclub Nordlicht bieten für ihre Besucherinnen und Besucher ein U18 Wahllokal an. (mt)

(06.45) Lions spenden für Don Bosco-Wiederaufbau in Trier
Der Lions Club Weimar Classic und seine Mitglieder spenden für den Wiederaufbau eines Jugendhilfezentrums in Trier. Mehr als 5.000 Euro werden an das Zentrum Helenenberg der Salensianer Don Boscos gehen. Darauf haben die Lions aufmerksam gemacht. Eine Wohngruppe Don Boscos in Trier-Ehrang, in der Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren leben, wurde durch die Flutwelle völlig zerstört und musste geräumt werden. Der Regen hatte dort den Keller geflutet. Der Wiederaufbau wird überwiegend vom HELP – Hilfe zur Selbsthilfe e. V. finanziert. Dabei müssen jedoch Eigenmittel nachgewiesen werden. Die Spende der Weimarer Lions entspricht dem erforderlichen Eigenanteil für den Wiederaufbau. Bekannt geworden sind die Einrichtungen der Salesianer insbesondere durch ihre Konzentration auf berufliche Bildung und ihre Arbeit mit Straßenkindern. Engagement und Fürsorge für junge Menschen, besonders für arme, gefährdete und benachteiligte, stehen dabei im Vordergrund. (mt)

(06.45) Busumleitungen ab Montag
Ab heute werden verschiedenen Buslinien in Richtung Stadtzentrum bis zum 15 Oktober umgeleitet. Das hat die Stadtwirtschaft mitgeteilt. Verantwortlich dafür ist die halbseitige Sperrung der Ettersburger Straße zwischen Rießnerstraße und Ernst-Thälmann-Straße. Es wird dort u. a. eine Tageslicht-Beleuchtung in der Unterführung installiert. Von einer Umleitung betroffen sind die Linien 1, 4, 5 und 6. Diese verkehren ab Rießnerstraße bzw. Ettersburger Straße über die Rießnerstaße, Buttelstedter Straße und Schopenhauerstraße in Richtung Stadt-Mitte. Die Haltestelle „Ettersburger Straße“ wird in dieser Richtung entfallen. Fahrgäste können die Ersatzhaltestelle in der Rießnerstraße auf Höhe von Matratzen Concord nutzen. (mt)

(07.45) Neue Sperrung in Weimar
Die Stadtverwaltung hat auf eine weitere Verkehrsbehinderung aufmerksam gemacht. So gibt es ab heute auf dem Lindenhofweg eine Vollsperrung. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 16 Uhr kann der Verkehr dort nicht rollen. Die Behinderung wird bis zum 1. Oktober andauern. Sie besteht aufgrund der Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung. (mt)

Nachrichtenarchiv

September 2021

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
20
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!