Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 03. September 2021
(06.45) Stadtwirtschaft führt zum 5. September Fahrplanwechsel durch
Die Stadtwirtschaft wird zum Sonntag, den 5. September, den Fahrplanwechsel vornehmen. Es ergeben sich im Tagesverkehr keine Fahrplanänderungen. Infolge der Baumaßnahme am Sophienstiftsplatz gelten die Baustellenfahrpläne weiterhin. Gleichfalls wird mit dem Wechsel die E-Nachtbus-Linie eingeführt. Durch die neue Linie können zusätzlich Rufbusfahrten in den Abend- und Nachtstunden angeboten werden. Sie wird mehrere Ortsteile mit dem Stadtzentrum verbinden. Die Nachtlinie ist mit festen Haltestellen und Abfahrtszeiten konzipiert. Fahrgäste müssen sich jedoch eine Stunde zuvor telefonisch anmelden.
Infolge der eingeführten E-Linie ändern sich die Bedienungen im Abendverkehr zu den Ortsteilen. So beginnen verschiedene Spätfahrten mit dem normalen Linienbus, jedoch kann die Weiterfahrt zu bestimmten Zielen nur mit der E-Buslinie fortgesetzt werden. Auch werden bestimmte Strecken-Abschnitte in der Nacht nur durch den Rufbus bedient. Nähere Informationen dazu sind unter sw-weimar. de einsehbar. (mt)
(06.45) Integratives Sportfest 2021
Das Integrative Sportfest kann in diesem Jahr stattfinden. Wie die Stadt informiert, wird die 17 Ausgabe des Events am 15. September 9 Uhr eröffnet. Zum zweiten Mal wird es im Wimaria-Stadion ausgerichtet. Dabei werden dank der Unterstützung durch die Soccerliga aus Erfurt attraktive Bewegungsangebote im Stadion aufgebaut. Diese werden auch nach Ende des Sportfestes stehen bleiben und können bei einem offenen Familien-Nachmittag genutzt werden. Neu angeboten wird unter anderem der Ultimate Run, eine 35 Meter lange Bewegungsstrecke mit Hindernissen. Einige Klassen können auch an einem Inklusions-Parcours mit den Rollstuhlbasketballern der thuringia bulls in der Asbachhalle teilnehmen. Starten wird auch wieder der kleine Benefixlauf. Ebenso wir das inklusive Fußballtunier stattfinden. Für das Sportfest angemeldet haben sich zwölf Schulen mit insgesamt zirka 650 Schülern und Schülerinnen. Darunter auch 90 Kinder der Landenberger-Schule. - Die Abteilung Sportverwaltung der Stadt konnte zusammen mit den Förder-Lehrerinnen, dem Schulsportkoordinator des Staatlichen Schulamts und dem Stadtsportbund das Angebot organisieren. (mt)
(06.45) Weimarer Mal- und Zeichen-Schule seit 25 Jahren in der Seifengasse
Die Weimarer Mal- und Zeichenschule begeht heute ihr 25 jähriges Bestehen in der Seifengasse. Anlässlich des Jubiläums lädt die Schule zu einem Sommerfest. Die Einrichtung öffnet Haus und Hof und wird künstlerische und musikalische Aktionen anbieten. So wird u. a. die Haus-Ausstellung "Unitates" eröffnet, die Siebdrucke von 27 Dozenten und Dozentinnen zeigt. Im Anschluss daran wird eine Auktion stattfinden. Dabei werden von Thüringer Kunstschaffenden gestaltete Stuhlobjekte und großformatige Bilder aus dem Zyklus "Freitagsmaler" versteigert. - Beginnen wird das Sommerfest ab 16 Uhr. (mt)
(10.45) Erneuerbare Energien- und Klimakonferenz beging neunte Auflage in Weimarhalle
In der Weimarhalle ist gestern die neunte Erneuerbare Energien- und Klimakonferenz ausgerichtet worden. Thüringens Umwelt-Ministerin Anja Siegesmund sprach sich dafür aus, jetzt klug zu investieren, Wertschöpfung zu generieren und vorbauen, um Katastrophen abzuwenden. Außerdem waren sich alle Redner und Rednerinnen einig, dass nicht zu sehr auf Wasserstoff gesetzt werden solle, da die Produktion Wasserstoffs Energie benötigt. Darüber hinaus herrschte Einigkeit darin, dass die massiven Bürokratischen Hürden abgebaut werden müssen, welche dazu führen, dass es Jahre brauche um Solar- und Windkraftanlagen bauen zu können. Rainer Baake, Direktor der Stiftung Klimaneutralität, betonte, dass jetzt klare Ansagen von Seiten der Politik erfolgen müssen, welche vorgeben wie sich Unternehmen in Bezug auf Energie zu verhalten haben. Den Unternehmen würde die Zeit zur Umstellung fehlen, wenn jetzt nicht klar gesagt wird, dass fossile Energien bis 2045 nicht mehr zu verwenden sind. (mt)
(07.45) GRÜNE Schultütenaktion mit Katrin Göring-Eckardt in Weimar
Weimars Grünen verteilen heute auf dem Theaterplatz Schultüten zum kommenden Schulbeginn. Unterstützt werden sie dabei von Katrin Göring-Eckardt, Grünen Fraktionsvorsitzende im Bundestag. Mit der Aktion soll für einen barrierefreien Zugang zu Bildung für alle geworben werden. "Viel zu oft bestimmt die Biografie der Eltern über den Bildungserfolg der Kinder". Das dürfe nicht sein, so Grünen-Kreisvorstandsprecherin Enja Knipper. Beginnen wird die Aktion 14 Uhr 30. (mt)
(08.45) LINKE lädt zum Friedensfest
Bereits zum 10. Mal wird die Linke in Weimar ihr Friedensfest ausrichten. Auf dem Theaterplatz soll am Samstag ab 15 Uhr dem friedenspolitischen Engagement vor Ort und international Ausdruck verliehen werden. Zu Wort kommen u. a. die Linken-Direktkandidatin Susanne Hennig-Wellsow und Kandidat Ralph Lenkert. Gleichfalls werden friedensbewegte Initiativen und Einzelpersonen vor Ort sein, die über ihre Arbeit informieren werden. Gleichfalls teilnehmen werden in diesem Jahr abermals attac Weimar, die Stadttaubenhilfe und der VVN BdA. Neben Redebeiträgen werden auch eine Lesung literarischer Friedentexte, ein Live-Musikprogramm und ein Poetryslam angeboten. (mt)
(09.45) "Just Letters Festival" präsentiert Street-Art
Vor dem Bauhaus-Museum wird am Samstag zum zweiten Mal das Graffiti-Festival "Just Letters" Sprayer aus der Stadt einladen ihre Kunst zu präsentieren. Das "Team Jugendarbeit" ist für die Organisation verantwortlich. Unter anderem können sich Street-Art-Künstler an aufgestellten Wänden ausprobieren. In einem Wettstreit haben sie die Möglichkeit gegeneinander anzutreten. Dabei müssen sie in einer vorgeschriebenen Zeit ein Wort oder einen Slogan sprühen. Weiter auf dem Festival-Programm stehen Skaten, ein Sketchcorner, Live DJs und ein Open Mic. Gefördert wird das Festival unter anderem über das Bundesprogramm Demokratie Leben. Beginn des Festivals ist 12 Uhr.
Neben dem "Just Letters" wird am Samstag, ab 14 Uhr, ein Skaterfest in der Weimarischen Straßen geboten. Dazu eingeladen hat der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf. Dort können Anfänger im Rahmen eines Skateboard-Workshops neue Tricks lernen. Sie können sich an einem Parcours probieren, der auch für BMX und Inliner geeignet ist. (mt)
(06.45) Neue Sperrungen in Weimar
Die Stadt hat auf mehrere Verkehrsbehinderungen aufmerksam gemacht. So wird heute die Bodelschwinghstraße auf Höhe der Hausnummer 116 zwischen 14 Uhr 30 und 19 Uhr 30 voll gesperrt sein. Der Grund ist eine Mobilkranstellung. Eine Umleitung erfolgt über die Arno-Holz-Straße.
Am Samstag sorgen gleich zwei Events für eine Straßensperrung. Die Weimarische Straße wird von 12 bis zirka 18 Uhr im Bereich der Grundschule nicht befahrbar sein. Die Einbahnstraße wird dort aufgehoben. Die Zufahrt ist bis zu Sperrung frei. Aufgrund des Skaterfestes mit Workshop besteht die Behinderung. Infolge eines Straßenfestes wird auch die Mozartstraße zwischen Erfurter Straße und Paul-Schneider-Straße gesperrt sein. Von 10 bis zirka 22 Uhr kann der Verkehr dort nicht rollen. (mt)