RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 08:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. September 2021

(06.45) Parkschule am Rathenauplatz offiziell übergeben
Die Parkschule am Rathenauplatz ist in der letzten Woche offiziell übergeben worden. Am vergangenen Freitag wurde nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit das Schulgebäude feierlich eingeweiht. Nach Angaben der Stadt wurde durch die Sanierung inbesondere Barrierefreiheit hergestellt. So wurden beispielsweise ein Personenaufzug und ein WC für Personen mit Behinderung eingebaut. Zudem gibt es nun einen Pflegeraum. Darüber hinaus ist mit dem Einbau von 20 digitalen Tafeln die Parkschule außerdem die erste Schule in Weimar mit vollständig digitaler Ausstattung. Auch die Außenanlagen wurden generalüberholt. Dabei konnten die Wünsche und Ideen der Schüler*innen gestalterisch überwiegend umgesetzt werden. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf zirka 9,3 Millionen Euro. (mt)

(06.45) World-Cleanup-Day Weimar geht erfolgreich über die Bühne
Zahlreiche Menschen aus Weimar haben sich am Samstag am World-Cleanup-Day 2021 beteiligt. Wie die Organisatorin Sabrina Hoffmann mitteilt, nahmen diesmal 154 Helfer*innen teil. Bereits am Freitag waren 100 Kinder und Lehrer*innen der Grundschule Legefeld aktiv. Eingesammelt wurden 2.500 Liter Müll, 14.700 Zigarettenstummel und mehr 500 Masken. Im Letztes Jahr beteiligten sich 75 Personen. Diese sammelten ca 2,4 Kubikmeter Müll und mehr als 7000 Zigarettenstummel ein. An der diesjährigen Aktion waren neben der Legefelder Grundschule auch die Thuringia International School, die Pestalozzi Regelschule, das Schillergymnasium und die Jenaplanschule aktiv. Auch waren das Mensa Faschingskomitee und Umweltschutz Vereine wie der BUND oder die Grüne Liga in großer Zahl vertreten. (mt)

(10.45) Tag des offene Ateliers erfreut sich positiver Resonanz
Der Tag des offenen Ateliers hat am Samstag für positive Resonanz gesorgt. Trotz dass die Veranstaltung gut angenommen wurde, waren es jedoch diesmal weniger Besucher*innen als sonst, so das Fazit eines Künstlers im Städtischen Atelierhaus. Er verwies jedoch darauf, dass es dennoch mehr waren als erwartet bei dem großen kulturellen Angebot während des Straßenkunstfestivals. Es gab viele intensive Gespräche und sehr interessierte und aufgeschlossene Gäste, so vielerorts das allgemeine Resümee an diesem Tag. Der Tag des offene Ateliers feierte in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Er bot abermals die Möglichkeit mit Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. (mt)

(06.45) Mehr als 1.000 Menschen nehmen am Weimarer CSD teil
Rund 1.200 Menschen haben am Samstag am Christopher Street Day in Weimar teilgenommen. Das hat laut eines Medienberichts ein Organisator der Veranstaltung bekannt gegeben. Insbesondere nahmen zahlreiche junge Menschen daran teil. Während der Demonstration solidarisierten sich die Teilnehmer*innen mit Lesben, Schwulen, Transgender, Intersexuellen und Queers auf der ganzen Welt. Zudem stellten sich auf dem anschließenden Straßenfest auf dem Theaterplatz Politiker*innen aus der Region den kritischen Fragen der Veranstaltungs-Moderation. Es äußerten sich dort die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow, der SPD-Politiker Thomas Hartung und die Grünen-Landesvorsitzende Ann-Sophie Bohm. Der CSD erinnert an die emanzipatorische Geschichte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen. 1969 lehnten sich dazu zählenden Personen während einer Razzia in der Kneipe "Stonewall Inn" in der New Yorker Christopher Street gegen die Polizei auf. Der mehrer Tage andauernde Stonewall-Aufstand gilt als Beginn ihrer Emanzipationsbewegung. (mt)

(09.45) Erinnerung an Rosa-Winkel-Häftinge
Am Sonntag, den 19 September, ist an die Rosa-Winkel-Häftinge im ehemaligen KZ Buchenwald erinnert worden. Ausgerichtet wurde die Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung von der AIDS-Hilfe Weimar und Ostthüringen e.V. in der Gedenkstätte Buchenwald. Anlässlich des Christopher Street Days fand das Erinnern statt. Zugegen war auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. In seiner Rede erinnerte er nicht nur an die 650 homosexuellen Männer, die bis 1945 nach Buchenwald verschleppt wurden. Gleichfalls machte er deutlich, dass sich die Verfolgung der Homosexuellen auch nach 1945 fortsetzte. Es sei ein Problem für die gesamte Gesellschaft, wenn dort eine Öffnung zur Vielfalt nicht eintritt. Ebenso bedeutet die Aufhebung des Strafrechtsparagraphen nicht das Ende der Diskriminierung. Deshalb müsse in jedem Jahr im Rahmen des CSD dafür eingestanden werden, als Gesellschaft miteinander diskriminierungsfrei leben zu wollen, so Ramelow. (mt)

(07.45) Schnelltestzentrum Weimar-Nord stellt Bürgertestungen ein
Seit Dienstag können sich Bürger*innen Weimars nicht mehr im Schnelltestzentrum Weimar-Nord testen lassen. Das hat die Stadt in einer Mitteilung bekannt gegeben. Die Bürgertestungen werden dort eingestellt, um Kapazitäten für Freitestungen in Schulen und Kindergärten zu reservieren. Nach wie vor besteht jedoch die Möglichkeit sich in sieben weiteren Zentren testen zu lassen. Über die Öffnungszeiten informiert die Homepage der Stadt. (mt)

(08.45) Einwohnerversammlung in Oberweimar-Ehringsdorf
Für Mittwoch ist in Oberweimar-Ehringsdorf eine Einwohnerversammlung anberaumt. Stattfinden wird sie ab 18 Uhr auf dem Sportplatz am Lindenberg. Dabei soll es u. a. um den Schulneubau "Am Hartwege" und um die Neugestaltung der Spielplätze am Dichter weg gehen. Zudem steht der Sachstand der verkehrlichen Neuordnung "Am Plan" auf der Tagesordnung. (mt)

(10.45) Tälchenweg gesperrt
Ab heute ist der Tälchenweg gesperrt. Wie die Stadt informiert, besteht dort eine Vollsperrung von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 16 Uhr. Die Behinderung wird bis zum 15. Oktober andauern. Der Grund ist das Verlegen eines Stromkabels. Die Anlieger haben bis zur Baustelle freie Fahrt. (mt)

Nachrichtenarchiv

September 2021

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
20
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!