RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 08:17 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. September 2021

(07.45) Mehr als 1.000 Läufer und Helf beim Benefixlauf
An der 13. Auflage des Benefixlauf haben sich 1.026 Läufer- und Helfer*innen beteiligt. Das hat der Rotary Club Weimar als Mitorganisator des Laufs mitgeteilt. Während des Events kam ein Spendenerlös von mehr als 30.000 Euro zusammen. Der Erlös wird an den VfB Oberweimar gehen. Es soll mit den Geldern der verwahrloste Sportplatz »Hundewiese« im Goethepark für den Trainingsbetrieb der jüngsten Fußballer*innen des VfB Oberweimar wieder hergerichtet werden. - Der diesjährige Lauf war ein Gemeinschaftsprojekt des Rotary Clubs Weimar, des Stadtsportbunds und der Stadt. Seit 2008 wird er ausgerichtet. (mt)

(06.45) Stadtmuseum Weimar ist „Ort der Demokratiegeschichte“
Das Stadtmuseum Weimar ist nun ein Bestandteil des Netzwerks "Orte der Demokratiegeschichte". Laut einer Mitteilung der Stadt macht darauf eine am Haus angebrachte Plakette aufmerksam. Verantwortlich für diesen Status ist insbesondere der 2014 eröffnete Ausstellungsteil „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“. Dort werde ein wichtiges Kapitel deutscher Demokratiegeschichte behandelt, heißt es. Die Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ umfasst inzwischen mehr als 75 Mitgliedsorganisationen. Sie beabsichtigt die Orte der Demokratie-Geschichte aufzuzeigen. Dazu betreibt sie unter demokratie-geschichte.de eine Informationsplattform. Im Freistaat Thüringen sind dort zwölf Orte vermerkt, dazu zählen das Haus der Weimarer Republik und das Landtagsgebäude in Erfurt. (mt)

(06.45) Tour zur Bundestagswahl lädt Jugendliche ein
Die Kampagne "Re: Present - die Tour zur Bundestagswahl" wird heute in Weimar Station machen. Sie fordert unter dem Motto "Mitreden, einmischen, mitmachen!" Jugendliche dazu auf über Politik zu diskutieren. Dazu haben sie ab 14 Uhr vor dem Bauhaus-Museum die Gelegenheit. Unter anderem soll darüber gesprochen werden, was sich junge Menschen für ihr Leben wünschen und welche Themen in der öffentlichen Debatte zu kurz kommen. Im Rahmen der Tour können sich Jugendliche durch Workshops, ein Free-Style-Rap-Programm und Graffitis politisch äußern. Bereits ab 12 Uhr kann eine interaktive Ausstellung besucht werden. Zudem ist das U18-Wahllokal des Kinderbüros ab 15 Uhr vertreten. Die Veranstaltung wird von dem Verein "Diskutier Mit Mir" und der Initiative Offene Gesellschaft in Kooperation mit dem Distanz-Verein, dem Kinderbüro Weimar und der Klassik Stiftung organisiert. (mt)

(08.45) World Clean Up Day steht bevor
Der World Clean Up Day wird in Weimar wieder für saubere Straßen sorgen. Am kommenden Samstag, den 18. September, können sich Interessierte für den Aktionstag vor dem "Mon Ami" zusammenfinden. Begonnen wird die Müllsammelaktion ab 9 Uhr 30 und wird bis 12 Uhr laufen. Für Hilfsmittel ist gesorgt. Kinder werden zudem von den Stadtwerken mit Warnwesten und Handschuhen ausgestattet. Im letzten Jahr haben sich 75 Helfer*innen beteiligt. Es wurden dabei zirka 2,4 Kubikmeter Müll und 7.000 Zigarettenstummel aufgesammelt. Der World Cleanup Day gilt als größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. (mt)

(11.45) Linke thematisiert Rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden
Weimars Linke laden heute zu einer Podiumsdiskussion in den Künstlergarten. Dort soll es um rechte Strukturen in den Sicherheitsbehörden gehen. Zu Wort kommen Martina Renner, Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss, und Steffen Dittes, innenpolitischer Sprecher der Linken Landtagsfraktion. In der Ankündigung der Diskussion heißt es, dass regelmäßige Skandale in der Polizei von Bund und Ländern, in der Bundeswehr, in den Verfassungsschutzorganen und allen anderen Sicherheitsbehörden aufzeigen, dass diese von rechtsextremen Netzwerken durchsetzt sind. Während der Veranstaltung wird u. a. die Frage berührt, wie diese Strukturen zu überwinden sind. Begonnen wird die Podiumsdiskussion 18 Uhr. (mt)

(11.45) Einwohnerversammlung unter freiem Himmel
Die Einwohnerversammlung in Gelmeroda wird heute unter freiem Himmel stattfinden. Infolge der steigenden Zahlen der Neuinfektionen und der aktuellen Vorgaben des Gesundheitsamtes hat sich die Stadt Weimar dazu entschieden. Die Ortsteilbürgermeisterin Veronika Majewski wird Stehtische für den Kirchgarten der Feininger-Kirche organisieren, - auf eine Bestuhlung wird verzichtet. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Beginn der Versammlung ist 18 Uhr 30. (mt)

Nachrichtenarchiv

September 2021

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
20
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!