(07.45) Weimar stimmt für höhere Preise im Verkehrsverbund
Nachricht vom 08.Dezember 2022
Die für den kommenden April geplante fast 8-prozentige Fahrpreiserhöhung des Verkehrsverbundes Mittelthüringen VMT kann beschlossen werden. An der notwendigen Zustimmung der Stadt Weimar wird es nicht fehlen. Dafür hat gestern eine Stadtratmehrheit grünes Licht gegeben. Für die Anhebung der Preise gaben 27 Stadtratsmitglieder ihre Ja-Stimme, fünf stimmten mit Nein und sieben enthielten sich. Im Fall einer Ablehnung und der damit ausbleibenden Tarifanpassung hätte laut OB Kleine die Stadt mögliche Einbußen der übrigen VMT-Partner begleichen müssen, - eine Belastung in Höhe von etwa 4 Millionen Euro jährlich wäre die Folge gewesen. Kritik an der Anhebung kam unter anderem aus den Reihen der Linken-Fraktion. So gab Stadtratsmitglied Hubert Krüger zu verstehen, dass der ÖPNV kein Luxusgut sei, sondern Daseinversorge. Die Kosten dafür dürfen nicht auf den einzelnen Nutzer abgewälzt werden. Es müsse darüber gerdetet werden, wie er mit Steuermitteln günstig gehalten werden könne. Die Grünen-Vorsitzende Ann-Sophie Bohm gab gleichfalls zu verstehen, dass die Preissteigerng bitter sei. Jedoch dürfe die Qualität des ÖPNVs nicht abgebaut werden. Weimar muß der sogenannten Tariffortschreibung des VMT erstmalig zuzustimmen, weil die geplante Erhöhung über 5 Prozent liegt. (wk/mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Bundesweiter Warntag löst Weimarer Sirenen aus
- (09.45) Menschenrechts-Aktivistinnen tragen sich in Goldenes Buch ein
- (07.45) Vier Weimarer gehören zu den "Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands"
- (09.45) Rohrbuch sorgt für Havarie in Schöndorf
- (07.45) Literarische Gesellschaft ehrt Olaf Weber als Lyriker
- (07.45) Weimarer Immobilien sind teuer aber preiswert
- (07.45) Kulturarena Jena startet Vorverkauf